Der britische Premierminister Boris Johnson hat Russland vor „militärischem Abenteurertum“ an den Grenzen zur Ukraine und zu Polen gewarnt. „Wir müssen sicherstellen, dass jeder versteht, dass die Kosten einer Fehlkalkulation an den Grenzen der Ukraine und Polens enorm wären“, sagte Johnson am Mittwoch vor einer Gruppe britischer Abgeordneter. „Ich denke, es wäre ein tragischer, tragischer Fehler, wenn der Kreml glauben würde, dass er durch militärisches Abenteurertum etwas gewinnen könnte.“
Der Westen ist zunehmend besorgt über die jüngsten russischen Truppenbewegungen an der Grenze zur Ukraine. Kiew warnt vor einem angeblich drohenden russischen Einmarsch. Zudem wird Moskau beschuldigt, den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko bei der Schleusung von tausenden Migranten aus dem Nahen Osten an die Grenzen der EU, derzeit insbesondere an die Grenze zu Polen, zu unterstützen. Moskau streitet beide Vorwürfe ab.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Getreideabkommen: Ukrainischer Minister Kubrakov dankt Türkiye
Ukraines Infrastrukturminister Kubrakov hat sich für die türkische Unterstützung bei der Verlängerung des Getreideabkommens bedankt. Türkiye habe mit einem „unerschütterlichen Engagement“ zur Verlängerung des Abkommens um 120 Tage beigetragen.

Frankreichs Botschafter verlässt Belarus nach Aufforderung aus Minsk
Auf Aufforderung der belarussischen Regierung hat der französische Botschafter das Land verlassen. Die Gründe für die Entscheidung in Minsk sind noch unklar. Der Botschafter soll eine Videobotschaft an das belarussische Volk hinterlassen haben.

Ostukraine-Konflikt: Merkel und Macron sprechen mit Selenskyj
Bundeskanzlerin Merkel hat mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und Frankreichs Staatschef Macron über eine Lösung des Ostukraine-Konflikts gesprochen. Dabei sei ein möglicher Gipfel unter Teilnahme von Kremlchef Putin thematisiert worden.
Selbe Kategorie

Israel: „Pause“ bei Justizreform – „Nationalgarde“ unter Ben Gvir
Der israelische Ministerpräsident Netanjahu hat nach Massenprotesten eine „Pause“ bei der umstrittenen Justizreform angekündigt. Dafür soll nun eine „Nationalgarde” unter der Führung des rechtsextremen Polizeiministers Ben Gvir eingerichtet werden.

Auswärtiges Amt kritisiert Israels Entscheidung zur Rückkehr von Siedlern
Israels Parlament hat entschieden, die Rückkehr von jüdischen Siedlern in vier Siedlungen im Westjordanland zu erlauben. Das Auswärtige Amt kritisiert nun die Entscheidung scharf. Dadurch könne sich die angespannte Sicherheitslage weiter verschärfen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.