Die Konfrontation zwischen der australischen Regierung und Facebook hat sich weiter verschärft. Die Regierung in Canberra kündigte am Sonntag an, dass sie keine Anzeigen mehr auf Facebook schalten wird. Die Ankündigung kam zum Start der australischen Impfkampagne gegen das Coronavirus. Gesundheitsminister Greg Hunt sagte, die Regierung werde im Internet für die Impfungen werben, nur nicht bei Facebook.
Auslöser des Streits ist ein geplantes Gesetz zur Regulierung des digitalen Nachrichtenmarkts. Das Gesetzesvorhaben war in der vergangenen Woche vom australischen Unterhaus verabschiedet worden. Im Senat ist die Abstimmung bis Ende dieser Woche geplant.
Die Regierung will mit dem Gesetz den US-Internetgiganten Facebook und Google vorschreiben, den traditionellen australischen Medienhäusern Nutzungsgebühren für die Verbreitung von deren journalistischen Inhalten zu zahlen. Der Entwurf sieht bei Verstößen Geldbußen in Millionenhöhe vor. Auf diese Weise soll ein Teil der Werbeeinnahmen der US-Onlineriesen an die traditionellen Medienhäuser weitergereicht werden.
Als Reaktion auf das Gesetzesvorhaben blockiert Facebook seit Donnerstag für Nutzer in Australien den Zugang zu journalistischen Nachrichteninhalten. Die australische Regierung verhandelte in den vergangenen Tagen mit Facebook-Chef Mark Zuckerberg über Wege zur Beendigung des Konflikts.
Mehr zum Thema:Streit über Gesetz: Facebook blockiert Nachrichteninhalte in Australien
AFP
Ähnliche Nachrichten
Corona-Krise: Außenminister Maas verteidigt WHO gegen Trump-Kritik
Im krassen Widerspruch zu den Aussagen des US-Präsidenten hat sich Bundesaußenminister Maas demonstrativ hinter die WHO gestellt. Der Organisation Gelder zu entziehen, sei „wie in einem laufenden Flug den Piloten aus dem Flugzeug zu werfen“.
Mehr Corona-Fälle in USA als in China – Trump bereit für Kooperation
In den USA wurden weltweit die meisten Coronavirus-Infizierungen mit knapp 1300 Toten gemeldet. Nach früherer Kritik am „chinesischen Virus“ hat sich Präsident Trump mit Chinas Staatschef Xi Jinping nun auf eine gemeinsame Zusammenarbeit geeinigt.
Corona-Krise: US-Außenminister bedankt sich für Hilfslieferung der Türkei
Der US-Außenminister Mike Pompeo hat sich bei der Türkei für ihre solidarische Haltung in der Corona-Krise bedankt. Ankara entsandte eine halbe Million chirurgische Masken, 4000 Schutzanzüge und weitere medizinische Ausrüstung.
Selbe Kategorie
Frankreich: Ex-Präsident Sarkozy zu drei Jahren Haft verurteilt
Ex-Präsident Sarkozy ist wegen Bestechung und unerlaubter Einflussnahme zu einer Haftstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Der 66-Jährige hatte laut Anklage versucht, von dem Juristen Gilbert Azibert Ermittlungsgeheimnisse zu erhalten.