Der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu hat Schweden und Finnland Fortschritte im NATO-Beitritsprozess attestiert. Doch es seien „konkrete Schritte“ nötig, sagte Çavuşoğlu am Mittwoch in Bukarest. So erwarte Ankara weiterhin die Auslieferung von Terrorverdächtigen. Auch müssten die Terrorvermögen eingefroren werden, so der türkische Außenamtschef.
Am Dienstag hatte in der rumänischen Hauptstadt Bukarest ein trilaterales Treffen zwischen Türkiye, Schweden und Finnland stattgefunden.
Çavuşoğlu forderte außerdem die NATO-Verbündeten auf, die Unterstützung von Terrorgruppen in Syrien einzustellen.
Der schwedische Außenminister Tobias Billström sagte dem öffentlich-rechtlichen Fernsehsender SVT, dass es eine Entwicklung beim NATO-Erweiterungsprozess gebe.
Auch der finnische Außenminister Pekka Haavisto zeigte sich zuversichtlich. Im Gespräch mit dem öffentlich-rechtlichen TV-Sender YLE bezeichnete er das Treffen in Bukarest als konstruktiv.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Çavuşoğlu sieht Schwedens NATO-Mitgliedschaft in Gefahr
Eine Koranverbrennung unter Polizeischutz und PKK/YPG-Aktivitäten in Schweden belasten die Beziehungen zwischen dem NATO-Anwärter und Ankara. Laut dem türkischen Chefdiplomaten Çavuşoğlu gerät die mögliche NATO-Mitgliedschaft Schwedens nun in Gefahr.

Nach Koranschändung: Türkiye bestellt niederländischen Botschafter ein
Ein islamfeindlicher Hassprediger hat im niederländischen Den Haag einen Koran zerrissen. Nun musste der Botschafter des Landes in Ankara vorstellig werden. Zuvor hatte bereits ein ähnlicher Vorfall in Stockholm einen Sturm der Entrüstung ausgelöst.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.