Anlässlich des Europatages hat der EU-Delegationsleiter in der Türkei, Nikolaus Meyer-Landrut, die „sehr engen Beziehungen“ zwischen Brüssel und Ankara gelobt. „Es ist sehr schön zu sehen, dass Türken den Europatag genauso erfreut begehen wie wir und ihn als einen Tag sehen, an dem die Werte Europas gemeinsam gefeiert werden“, teilte er am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur Anadolu mit.
Der Diplomat erklärte, dass der Europatag in der Türkei mit zahlreichen Events begangen werde, unter anderem zwei großen Veranstaltungen in Ankara. Zudem würden türkeiweit in 19 Städten EU-Informationszentren mit den Handelskammern kooperieren, um einzelne Veranstaltungen zu organisieren. Die Palette der Veranstaltungen umfasse dabei diverse Bereiche wie Sport oder Kunst.
„Die zentralen Botschaften des Europatages sind Frieden, Demokratie, Kooperation und Menschenrechte“, ergänzte Meyer-Landrut. Diese Werte wolle die EU jedes Jahr feiern.
9 Mai 2022

Meyer-Landrut lobt „sehr enge Beziehungen“ zwischen Türkei und EU
Anlässlich des Europatages hat der EU-Delegationsleiter in der Türkei die „sehr engen Beziehungen“ zwischen Ankara und Brüssel gewürdigt. Auch in der Türkei werde der Tag mit zahlreichen Veranstaltungen begangen, erklärte Meyer-Landrut.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Türkei: Armenien muss die Realität in Berg-Karabach akzeptieren
Armenische Truppen haben den Waffenstillstand in Berg-Karabach gebrochen. Die Türkei verurteilte den jüngsten Angriff, bei dem ein aserbaidschanischer Soldat starb. Ankara rief Armenien dazu auf, die neue Realität in der Region zu akzeptieren.
Selbe Kategorie

Gespräche über NATO-Norderweiterung: Türkei erwartet „konkrete Schritte“
Die Türkei fordert von Schweden und Finnland „konkrete Schritte“, um die Sicherheitsbedenken auszuräumen. Anderenfalls seien keine Fortschritte beim NATO-Beitrittsprozess möglich, betont der türkische Präsidentensprecher Kalın.

NATO-Erweiterung: Altun wirft Schweden Doppelstandard im Umgang mit PKK vor
Der türkische Kommunikationsdirektor Altun hat bezüglich eines möglichen NATO-Beitritts von Schweden auf die Sicherheitsbedenken der Türkei hingewiesen. Beim Umgang mit der Terrororganisation PKK warf er dem nordischen Staat einen Doppelstandard vor.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.