Das türkische Außenministerium hat Athens Kritik an der zyprischen Friedensoperation von 1974 entschieden zurückgewiesen. „Unser Eingreifen basierte auf den Abkommen von London und Zürich und war somit legal und legitim“, schrieb das türkische Außenministerium am Montag auf Twitter.
Die Äußerungen Ankaras kamen als Antwort auf die Kritik des griechischen Außenministers Nikos Dendias. Dieser hatte am Sonntag die türkische Operation als einen angeblich „illegalen Einmarsch“ bezeichnet.
Laut dem türkischen Ministerium schaffte Türkiye 1974 dagegen „Frieden und Stabilität“ auf der Insel. Auch das Leben von vielen griechischen Zyprern sei somit gerettet worden. „Unser Eingreifen führte das Ende der griechischen Militärjunta herbei“, schrieb das Außenministerium weiter.
Ankara warf Athen und Zyperngriechen zudem vor, „nie den nötigen Willen für eine dauerhafte Lösung auf der Insel gezeigt“ zu haben. Die Rechte und der gleichwertige Status der Zyperntürken müssten für eine gerechte Lösung auf der Insel bekräftigt werden.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Türkiye: Erdoğan kündigt Risikoanalyse für mögliche Naturkatastrophen an
Der türkische Präsident Erdoğan hat eine umfassende Risikoanalyse für künftige Naturkatastrophen im Land angekündigt. Zahlreiche Wissenschaftler sollen an den Arbeiten mitwirken. Gleichzeitig sicherte er den Erdbebenopfern weitere Unterstützung zu.

Türkiye: Oppositionsbündnis nominiert Kılıçdaroğlu für Präsidentenamt
Das türkische Oppositionsbündnis hat den CHP-Vorsitzenden Kemal Kılıçdaroğlu als gemeinsamen Präsidentschaftskandidaten nominiert. Die Ankündigung folgt auf ein turbulentes Wochenende, an dem die Parteien über den Kandidaten stritten.
Selbe Kategorie

Wahlen in Türkiye: Wie Auslandstürken ihre Stimme abgeben können
Bereits mehr als zwei Wochen vor dem offiziellen Urnengang in Türkiye beginnt die Stimmabgabe für Türken im Ausland. Im TRT Deutsch-Interview informiert der Abgeordnete Muhammed Fatih Toprak über die Details zur Präsidentschafts- und Parlamentswahl.

Finnlands NATO-Beitritt: Türkiyes Parlamentsausschuss billigt Ratifizierung
Der türkische Parlamentsausschuss für auswärtige Angelegenheiten hat einen Gesetzentwurf zum finnischem NATO-Beitritt gebilligt. Finnland sei seinen Verpflichtungen für das Bündnis nachgegangen, sagte der stellvertretende Außenminister Akçapar.

Getreide-Abkommen: Erdoğan kündigt Gespräch mit Putin an
Kommt eine Ausweitung des Getreide-Abkommens? Der türkische Präsident Erdoğan will in den kommenden Tagen mit seinem russischen Amtskollegen Putin sprechen. Mehl und Dünger sollen in bedürftige Länder weiter geliefert werden können, forderte er.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.