Die Kommunen halten die aktuelle Flüchtlingssituation kaum noch für beherrschbar und dringen erneut auf Lösungen. „Viele Städte und Gemeinden sind bei der Unterbringung von Flüchtlingen und Vertriebenen längst an ihrer Leistungsgrenze“, bekräftigte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, im „Handelsblatt“ laut einem Bericht vom Dienstag. Teilweise würden Hotelzimmer angemietet und Notunterkünfte in Turnhallen oder auch in freistehenden Gebäuden in Gewerbegebieten eingerichtet.
Landsberg forderte, das Thema müsse in der Bundesregierung endlich zur „Chefsache“ erklärt werden. Auch der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager, hält ein Krisentreffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für überfällig.
Sager plädiert zudem für eine Begrenzung des Zuzugs von Migranten. „Der Bund muss sofort den weiter stattfindenden Zustrom begrenzen, die europäischen Außengrenzen müssen geschützt und die Rückführungen innerhalb der EU deutlich verstärkt werden“, sagte er mit Blick auf Zuwanderung insbesondere aus Afghanistan und Syrien.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Linken-Vize reagiert kühl auf Wagenknechts Ankündigung
Wagenknecht war mal das Aushängeschild der Linken. Doch sie will nicht mehr kandidieren. Für ihre lautstarke Forderung nach Frieden in der Ukraine erntet sie viel Beifall aus der Bevölkerung. Die Parteispitze hingegen zeigt ihr die kalte Schulter.
Selbe Kategorie

Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein: Zusagen für langfristige Unterstützung
Auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein haben Politiker aus rund 50 Staaten über weitere Ukraine-Hilfen beraten. Die USA wollen „bald“ Abrams-Kampfpanzer liefern. Deutschland kündigt ein neues Hilfspaket im Wert von 400 Millionen Euro an.

Falschangaben im Lebenslauf: AfD hält an Europa-Kandidaten fest
Zwei AfD-Kandidaten für die Europawahl stehen im Verdacht, in ihrem Lebenslauf falsche Angaben gemacht zu haben. Die beiden Nominierten waren bisher nicht in der Lage, Dokumente vorzulegen. Die Parteispitze will die Kandidaten dennoch aufstellen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.