Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) plant einem Medienbericht zufolge noch vor dem G7-Gipfel Ende Juni eine gemeinsame Reise nach Kiew mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi. Das berichtet die „BamS“ unter Berufung auf ukrainische und französische Regierungskreise. Ein Regierungssprecher in Berlin wollte dies am Samstagabend auf AFP-Anfrage nicht bestätigen.
Laut der „BamS“ sollen Paris und Berlin schon länger über einen gemeinsamen Kiew-Besuch verhandelt haben. Macron habe aber erst nach den französischen Parlamentswahlen fahren wollen. Den italienischen Regierungschef mitzunehmen, soll eine Idee aus Frankreich gewesen sein. Scholz, Macron und Draghi wollen mit ihrer Reise demnach ein Zeichen der europäischen Einigkeit setzen.
Scholz war anders als viele andere europäische Spitzenpolitiker seit Beginn des Ukraine-Kriegs nicht in Kiew. Hintergrund ist unter anderem eine Kontroverse um eine Ausladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier durch die ukrainische Regierung. Dieser Konflikt wurde inzwischen aber ausgeräumt.
Auf die Frage nach seinen eigenen Besuchsplänen angesichts intensiver Ukraine-Reisetätigkeiten auch deutscher Minister, sagte Scholz am Samstag bei einer Pressekonferenz in Bulgarien lediglich: „Diese Reisen begrüße ich alle. (...) Die ergeben auch alle einen Sinn.“ Das sei „auch immer der Maßstab für jede Reise“.
12 Juni 2022

Scholz will offenbar mit Macron und Draghi nach Kiew reisen
Bundeskanzler Scholz plant einem Medienbericht zufolge noch vor dem G7-Gipfel eine Reise nach Kiew. Gemeinsam mit Frankreichs Präsident Macron und Italiens Ministerpräsident Draghi will er demnach ein Zeichen der europäischen Einigkeit setzen.
AFP
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Bericht: Eine Milliarde Euro für Betrüger unter Ex-Minister Spahn
Das Gesundheitsministerium hat laut einem Medienbericht mehr als eine Milliarde Euro an Betrüger im Zusammenhang mit Corona-Testzentren ausgezahlt. Unter Ex-Minister Spahn soll angeordnet worden sein, die Rechnungen der Teststellen nicht zu prüfen.

CDU und Grüne im Norden stimmen Koalitionsvertrag zu
Schleswig-Holstein bekommt erstmals eine schwarz-grüne Koalition. Die Landesparteitage von CDU und Grünen billigten am Montagabend den ausgehandelten Koalitionsvertrag. In NRW soll schon heute Hendrik Wüst als Ministerpräsident wiedergewählt werden.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.