Der russische Außenminister Sergei Lawrow warnt vor einer Entsendung von Friedenstruppen in die Ukraine. Die Entsendung von Friedenstruppen in die Ukraine könne zu einer direkten Konfrontation zwischen Russland und dem NATO-Militärbündnis führen, warnte Lawrow vor Mitarbeitern und Studenten des Moskauer Staatlichen Instituts für Internationale Beziehungen am Mittwoch. Die polnische Regierung hatte die Entsendung von Friedenstruppen ins Gespräch gebracht.
„Ich hoffe, sie verstehen, worüber sie reden“, fügte Lawrow hinzu. Eine Entsendung würde einen „direkten Zusammenstoß zwischen den russischen und den NATO-Streitkräften“ bedeuten. Ein solches Szenario habe jeder nicht nur zu vermeiden versucht, sondern es sei ein Szenario, „von dem jeder gesagt hat, dass er grundsätzlich nicht stattfinden sollte.“
Auch das russische Präsidialamt warnte anschließend vor einer Entsendung von Friedenstruppen in die Ukraine. „Jede mögliche Konfrontation zwischen unseren Truppen und NATO-Kräften könnte klare Konsequenzen haben, die schwer zu korrigieren sind“, betonte Präsidialamtssprecher Dmitri Peskow vor Journalisten. Polens Idee sei „waghalsig und extrem gefährlich“.
TRT Deutsch und Agenturen
Ähnliche Nachrichten

Lettlands Regierungschef rechnet mit Kampfjet-Lieferung an die Ukraine
Der lettische Regierungschef Karins rechnet mit der Lieferung von Kampfflugzeugen durch den Westen an die Ukraine. Zudem fordert er Deutschland auf, mehr für die europäische Verteidigung zu tun und eine Brigade in Litauen zu stationieren.
Selbe Kategorie

EU-Außenchef Borrell trifft türkischen Außenminister Fidan in New York
EU-Außenkommissar Borrell ist in New York mit dem türkischen Außenminister Fidan zusammengetroffen. Die beiden Spitzendiplomaten erörterten die nächsten Schritte in den Beziehungen zwischen der EU und Türkiye sowie die Lage in Berg-Karabach.

Schweden: Gericht stoppt Auslieferung eines PKK-Anhängers an Türkiye
Ein schwedisches Gericht hat die Auslieferung eines Mannes an Türkiye verhindert, der für die Terrororganisation PKK Geld erpresst und Waffen gehortet hatte. Der Mann war zu einer Haftstrafe verurteilt worden, darf aber nun in Schweden bleiben.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.