Der Vorsitzende der polnischen Regierungspartei PiS, Jaroslaw Kaczynski, hat eine deutsche „Dominanz“ in Europa angeprangert. Deutschland wolle heute mit friedlichen Methoden die Pläne verwirklichen, die es einst mit militärischen Mitteln habe umsetzen wollen, sagte Kaczynski am Samstag bei einem Auftritt im Südwesten Polens.
Laut der polnischen Nachrichtenagentur PAP sagte Kaczynski in seiner Rede, dass die Stärke Europas in der Stärke seiner souveränen Staaten liege. Der Parteichef verurteilte demnach „die Situation der Dominanz, eine Situation, in der einer der europäischen Staaten, heute der größte nach Russland, mit friedlichen Methoden Pläne verwirklicht, die er einst mit militärischen Methoden verwirklichen wollte“.
Dies sei ein Weg, der in die Krise und ins Unglück führe - nicht nur Polen, sondern ganz Europa. „Und auch dieses Land, Deutschland“, führte Kaczynski fort, der als wichtigster Stratege der regierenden Rechtspopulisten gilt.
Der PiS-Chef reist im Vorfeld der für Herbst 2023 geplanten Parlamentswahlen gerade durch die polnische Provinz. Nach dem Dafürhalten der polnischen Opposition hängt die antideutsche und euroskeptische Rhethorik der Regierungspartei zumindest in Teilen mit dem Wahlkampf zusammen.
Vor kurzem hatte Warschau eine diplomatische Offensive zu Reparationszahlungen für im Zweiten Weltkrieg erlittene Schäden gestartet. Die Regierung beziffert die Höhe der Reparationen auf 1,3 Billionen Euro und strebt baldige Verhandlungen mit der Bundesregierung darüber an. Aus Sicht der Bundesregierung gibt es aber keine rechtliche Grundlage für Reparationsforderungen aus Polen.
Zuletzt hatte Warschau Ende November ein Angebot Deutschlands abgelehnt, Polen nach einem Raketeneinschlag das Patriot-Luftabwehrsystem zur Verfügung zu stellen. Der polnische Verteidigungsminister schlug vor, der Ukraine die Ausrüstung zu übermitteln.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Corona-Krise spaltet Europa: Italien fordert mehr deutsche Solidarität
Die Corona-Krise setzt Südeuropa unter Druck. Insbesondere Italien fordert mehr Hilfe aus Deutschland und kritisiert Berlins ablehnende Haltung, „Corona-Bonds“ freizugeben. Die fehlende Solidarität stelle „eine tödliche Gefahr für die EU“ dar.

„Absolut unzureichend“ – Deutschland nimmt 50 minderjährige Flüchtlinge auf
Die Bundesregierung hat sich zur Aufnahme der ersten 50 minderjährigen Flüchtlinge aus Griechenland durchgerungen – für Kritiker ein „Alibihandeln“. Entgegen fester Zusagen wollen andere EU-Staaten keine Verantwortung mehr übernehmen.
Selbe Kategorie

Szijjarto: Erlaubnis für Koranverbrennung in Schweden „Dummheit“
Ungarns Außenminister Szijjarto hat die Koranschändung vor der türkischen Botschaft in Stockholm kritisiert. Die Erlaubnis dafür bezeichnete er als „Dummheit“. Schweden müsse „anders handeln“, wenn es sich die Unterstützung Ankaras sichern wolle.

Ukraine-Krieg: Warschau will weiter Druck auf Berlin ausüben
Polens Verteidigungsminister hat die deutsche Unterstützung im Ukraine-Krieg als unzureichend kritisiert. Blaszczak forderte in einem Interview weitere Lieferungen von Kampfpanzern. Dazu werde seine Regierung weiter Druck auf Berlin ausüben.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.