Vor dem Hintergrund der Inhaftierung von Kreml-Kritiker Alexej Nawalny hat Frankreich die Bundesregierung zur Beendigung des umstrittenen Pipelineprojekts Nord Stream 2 mit Russland aufgerufen. „Wir haben immer gesagt, dass wir die größten Bedenken zu dem Projekt in diesem Kontext haben“, sagte Europa-Staatssekretär Clément Beaune am Montag dem Radiosender France Inter. Auf die Frage, ob Frankreich einen Stopp von Nord Stream 2 befürworte, antwortete Beaune: „Wir haben das in der Tat bereits gesagt.“
Zuvor hatte bereits das Europäische Parlament wegen der Verhaftung Nawalnys einen Stopp von Nord Stream 2 gefordert. Die USA und mehrere europäische Staaten, darunter Polen, äußern bereits länger scharfe Kritik an dem Pipelineprojekt. Sie warnten vor einer zu großen Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas und negativen Folgen für osteuropäische Staaten.
Auch in Deutschland mehrten sich zuletzt Stimmen, die einen Stopp oder eine Aussetzung von Nord Stream 2 forderten. Ende vergangenen Monats wurden die Arbeiten zur Fertigstellung der Pipeline durch die Ostsee wieder aufgenommen.
Nawalny war direkt nach seiner Rückkehr aus Deutschland Mitte Januar in Moskau festgenommen und im Eilverfahren zu 30 Tagen Haft verurteilt worden. In Berlin war der Putin-Kritiker nach einem Giftanschlag behandelt worden, für den er den Kreml verantwortlich macht.
AFP
Ähnliche Nachrichten
Trotz drohender US-Sanktionen: Merkel will Fertigstellung von Nord Stream 2
Trotz der Drohung von US-Sanktionen will Bundeskanzlerin Merkel den Bau des Energieprojekts mit Russland, Nord Stream 2, abschließen. Ein Osteuropa-Experte warnt im Gespräch mit TRT Deutsch: Auch für Osteuropa birgt Deutschlands Handeln Risiken.
Selbe Kategorie
Türkei fordert Dialog für Konfliktlösung in Ostukraine
Angesichts der anhaltenden Krise in der Ostukraine bekräftigt Ankara seine Forderung nach einer friedlichen Lösung. Die Probleme zwischen Russland und der Ukraine sollten durch Dialoge geklärt werden, betonte der türkische Präsidentensprecher Kalın.
Sofagate: Machtkampf zwischen EU-Spitzen als Ursache der Krise
Die Sitzordnung beim Türkei-Besuch der EU-Spitzen sorgt seit Tagen für mediale Aufmerksamkeit. Nun häufen sich Medienberichte, die die eigentliche Ursache des sogenannten Sofagate zeigen: die Machtkonkurrenz zwischen Michel und von der Leyen.
Lebewohl, Kaderschmiede ENA? – Macron schafft Elite-Hochschule ab
Staatssekretär, Minister oder auch Präsident: Wer in Frankreich was werden will, muss in der Regel eine besondere Schule besucht haben: die ENA. Auch Macron machte dort seinen Abschluss - nun will er die Institution endgültig abschaffen. Warum?
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt
Corona-Bilanz: 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose
Die Corona-Pandemie hat eins gezeigt: Auch eine starke Wirtschaft kann innerhalb kürzester Zeit einbrechen. Laut dem Institut für Arbeitsmarktforschung wird es im Jahresschnitt 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose geben.
Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.