Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer hat der Forderung nach Erleichterungen bei der Einbürgerung eine Absage erteilt. „Ein Aufweichen der Staatsbürgerschaft wird es mit der Volkspartei nicht geben“, teilte er am Sonntag der „Kronen Zeitung“ mit.
Dem Bundeskanzler zufolge erwarten auch die Grünen keine diesbezüglichen Änderungen. „Tun wir nicht so, als müsste jeder 20 Jahre auf die Einbürgerung warten. Unter bestimmten Voraussetzungen ist für einen großen Teil die Einbürgerung nach sechs bis zehn Jahren möglich“, wird er ÖVP-Politiker weiter zitiert.
Die Debatte war vom wiederkandidierenden Bundespräsidenten Alexander van der Bellen angestoßen worden. Kritiker beklagen, dass Einbürgerungen teilweise zu lange dauern würden. Van der Bellen regte an, den Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft im Regelfall schon nach sechs Jahren zu ermöglichen und Restriktionen für Doppelstaatsbürgerschaften zu verringern.
30 Mai 2022
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Österreich: Katholische Organisation kritisiert Gesetz gegen Extremismus
Die Österreich-Sektion der katholischen Friedensbewegung „Pax Christi“ hat den jüngsten Gesetzentwurf zum Verbot des „politischen Islams“ verurteilt. Schließlich habe „jede Religion auch eine soziale Botschaft und damit eine politische Dimension“.
Selbe Kategorie

Frankreichs Solidaritätsminister der versuchten Vergewaltigung beschuldigt
Laut einer Abgeordneten im französischen Nationalparlament soll Damien Abad versucht haben, sie bei einer Party in einer Pariser Wohnung im Jahr 2010 zu vergewaltigen. Es ist nicht der erste Vorwurfsfall gegenüber dem Minister.

„Willkür in Haftzentren“: Kritik an Litauen wegen Umgangs mit Flüchtlingen
Einen brutalen Umgang mit Flüchtlingen unterschiedlicher Nationalitäten in Haftzentren werfen Menschenrechtler Litauen vor. Während Ukraine-Flüchtlinge bevorzugt behandelt würden, käme es sogar zu Folter gegenüber Schutzsuchenden aus Drittländern.

Türkiye und Israel wollen Beziehungen auf Botschafterebene erweitern
Am Donnerstag traf Israels Außenminister Jair Lapid in Ankara mit seinem türkischen Amtskollegen Çavuşoğlu zusammen. Beide Politiker sprachen sich für eine Fortsetzung des positiven Dialogs zwischen Türkiye und Israel auf allen Ebenen aus.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.