Großbritannien hat seine Botschafterin Jacqueline Perkins vorübergehend aus Belarus (Weißrussland) abgezogen. Außenminister Dominic Raab begründete den Schritt am Samstag mit Solidarität zu Polen und Litauen. Die beiden EU-Staaten haben Oppositionelle aus dem Nachbarland aufgenommen. Auf Druck der Führung in Minsk mussten sie daraufhin zahlreiche Diplomaten abziehen. Aus Solidarität mit Polen und Litauen haben schon mehrere EU-Staaten, auch Deutschland, ihre Botschafter zurückbeordert.
Seit der umstrittenen Präsidentenwahl Anfang August protestieren die Menschen in Belarus regelmäßig gegen Präsident Alexander Lukaschenko. Der seit mehr als einem Vierteljahrhundert regierende Machthaber reklamiert den Sieg mit einem Ergebnis von mehr als 80 Prozent für sich. Die EU erkennt das Wahlergebnis nicht an. Die Opposition in Belarus sieht Swetlana Tichanowskaja als wahre Siegerin. Lukaschenko beschuldigt Polen und Litauen, die Proteste anzufachen.
10 Okt. 2020

Großbritannien ruft vorübergehend Botschafterin aus Belarus zurück
Aus Solidarität zu Polen und Litauen zieht Großbritannien seine Botschafterin vorübergehend aus Belarus ab. Die beiden EU-Staaten hatten Oppositionelle aus dem Nachbarland aufgenommen und mussten danach zahlreiche Diplomaten abziehen.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Lettlands Regierungschef rechnet mit Kampfjet-Lieferung an die Ukraine
Der lettische Regierungschef Karins rechnet mit der Lieferung von Kampfflugzeugen durch den Westen an die Ukraine. Zudem fordert er Deutschland auf, mehr für die europäische Verteidigung zu tun und eine Brigade in Litauen zu stationieren.

Fischereistreit: Frankreich droht Großbritannien weiterhin mit Sanktionen
Der Fischereistreit zwischen Frankreich und Großbritannien dauert an. Paris droht London dabei weiterhin mit Sanktionen. Der französische EU-Staatssekretär Beaune erklärte, Frankreich halte sich weiterhin „alle Optionen offen“.

Belarus-Grenze: Polen verweigert Hilfsorganisation Zugang zu Migranten
Dutzende Menschen an der Grenze zu Belarus bräuchten dringend medizinische Hilfe, ist die polnische Hilfsorganisation „Mediziner an der Grenze“ überzeugt. Die unterlassene Hilfeleistung habe bereits zu mehreren Todesfällen geführt.
Selbe Kategorie

Europarat drängt Griechenland zur Anerkennung der türkischen Minderheit
Der EGMR hatte vor 15 Jahren Griechenland aufgefordert, die Rechte der türkischen Minderheit in Westthrakien zu respektieren. Doch bist heute hat sich die Situation für die Betroffenen kaum geändert. Der Europarat äußert Besorgnis.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.