Der rechtsextreme französische Präsidentschaftskandidat Éric Zemmour hat mit dem früheren US-Präsidenten Donald Trump über Wahlkämpfe gesprochen. Nach Angaben eines Sprechers Zemmours riet Trump dem Franzosen in dem Telefonat, nicht aufzugeben und mutig zu bleiben.
Es seien Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen, die sich am Ende auszahlten, habe Trump Zemmour mitgegeben, wie Sprecher Guillaume Peltier dem Sender France 2 am Dienstag sagte. Zemmour schrieb auf Twitter von einem „herzlichen Gespräch“. Von Trump gab es zunächst keine Mitteilung zu dem Telefonat.
Der parteiungebundene Publizist Zemmour steht in aktuellen Umfragen bei 14,5 bis 15 Prozent und damit hinter dem amtierenden Präsidenten Emmanuel Macron (24 - 25,5 Prozent) und der Kandidatin des rechten Rassemblement National, Marine Le Pen (15 - 17,5 Prozent). Die Konservative Valérie Pécresse ist mit 14,5 bis 15,5 Prozent etwa gleichauf mit dem Populisten Zemmour.
Mehr zum Thema: Wahlkampf in Frankreich: Le Pen und Zemmour wettern gegen Einwanderer
15 Feb. 2022

Französischer Rechtsextremist Zemmour redet mit Trump über Wahlkampf
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump soll Éric Zemmour dazu geraten haben, nicht aufzugeben und mutig zu bleiben. Beharrlichkeit zahle sich aus. Zemmour twitterte von einem herzlichen Gespräch. Von Trump war zunächst nichts dazu zu hören.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Frankreich: Massiver Protest gegen umstrittenes Sicherheitsgesetz
Ein Gesetz in Frankreich soll Videoaufnahmen von Polizeieinsätzen einschränken. Dann werden erneut Fälle brutaler Polizeigewalt durch Videos aufgedeckt. In zahlreichen Städten verleihen Menschen ihrem Unmut Gehör. Es kommt zu Ausschreitungen.
Selbe Kategorie

Schweiz: Verbot von Nazi-Symbolen in der Öffentlichkeit gefordert
Für den Schweizer Bundesrat fällt die Zurschaustellung von Nazi-Symbolen in einigen Fällen unter Meinungsfreiheit. Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus sieht das anders und fordert ein grundsätzliches Verbot von rassistischen Symbolen.

Frankreichs Solidaritätsminister der versuchten Vergewaltigung beschuldigt
Laut einer Abgeordneten im französischen Nationalparlament soll Damien Abad versucht haben, sie bei einer Party in einer Pariser Wohnung im Jahr 2010 zu vergewaltigen. Es ist nicht der erste Vorwurfsfall gegenüber dem Minister.

„Willkür in Haftzentren“: Kritik an Litauen wegen Umgangs mit Flüchtlingen
Einen brutalen Umgang mit Flüchtlingen unterschiedlicher Nationalitäten in Haftzentren werfen Menschenrechtler Litauen vor. Während Ukraine-Flüchtlinge bevorzugt behandelt würden, käme es sogar zu Folter gegenüber Schutzsuchenden aus Drittländern.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.