Als einer der ersten hochrangigen französischen Politiker hat Außenminister Jean-Yves Le Drian vor einer drohenden Gefahr „Apartheid“-ähnlicher Zustände im Nahen Osten gewarnt. In der Sendung „Grand Jury RTL, LCI, Le Figaro“ betonte der Minister am Sonntag, dass eine andere Lösung als die der zwei Staaten im Nahostkonflikt zu einer „langfristigen Apartheid“ führen könne.
Anlass für die Äußerungen Le Drians war unter anderem die Ermordung eines Palästinensers durch einen Israeli in der Stadt Lod. Zum ersten Mal sei es in einer israelischen Ortschaft zu einem derartigen Konflikt zwischen Bevölkerungsgruppen gekommen, so der Minister. „Gemeinschaften sind zusammengestoßen.“
Le Drian hob die Notwendigkeit einer Zwei-Staaten-Lösung zur Vermeidung eines solchen „Apartheid“-Systems hervor. „Die Gefahr der Apartheid ist groß, wenn man an der Logik von einem Staat oder des Status Quo festhält“, erklärte er. Zudem sei es erforderlich, Vertrauen zwischen Palästinensern und Israelis zu schaffen und den Friedensprozess in der Region wiederzubeleben.
Bei israelischen Luftangriffen auf den Gazastreifen waren nach palästinensischen Angaben etwa 270 Palästinenser getötet worden, tausende Menschen sind nun obdachlos. Mindestens 2000 Gebäude wurden bei den Bombardierungen zerstört.
24 Mai 2021
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Netanjahu konsolidiert Parteivorsitz im Vorfeld von Neuwahlen in Israel
Israels rechtskonservative Likud-Partei hat den Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu erneut zum Vorsitzenden gewählt, gab die Partei am Freitag bekannt. Die politische Krise im Land hält an, wo im kommenden März Neuwahlen erwartet werden.

Frankreich: Massiver Protest gegen umstrittenes Sicherheitsgesetz
Ein Gesetz in Frankreich soll Videoaufnahmen von Polizeieinsätzen einschränken. Dann werden erneut Fälle brutaler Polizeigewalt durch Videos aufgedeckt. In zahlreichen Städten verleihen Menschen ihrem Unmut Gehör. Es kommt zu Ausschreitungen.
Selbe Kategorie

Ukraine-Krieg: Warschau will weiter Druck auf Berlin ausüben
Polens Verteidigungsminister hat die deutsche Unterstützung im Ukraine-Krieg als unzureichend kritisiert. Blaszczak forderte in einem Interview weitere Lieferungen von Kampfpanzern. Dazu werde seine Regierung weiter Druck auf Berlin ausüben.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.