
Österreich: 5000 ukrainische Flüchtlinge werden in Schulen unterrichtet
Österreich hat rund 50.000 Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen. Die meisten von ihnen sind Frauen und Kinder. Die Mehrzahl der geflüchteten Schüler werden in den Regelklassen unterrichtet und lernen zusätzlich die deutsche Sprache.

Eltern und Lehrer bemängeln Vorbereitung auf neues Schuljahr
Eltern- und Lehrervertreter bemängeln angesichts der Corona-Krise die Vorbereitungen auf das neue Schuljahr. In den Ferien seien zu wenig Luftfilter für die Klassenzimmer beschafft worden. Laut dem Bundeselternrat sind viele Eltern „unzufrieden“.

Urteil: Aussetzung von Ditib-Islamunterricht nicht rechtskonform
Im April 2020 setzte Hessen den bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterricht in Kooperation mit dem Moscheeverband Ditib aus. Das Verwaltungsgericht Wiesbaden entschied nun, dass die Aussetzung nicht rechtskonform gewesen sei.

NRW verteidigt Aufnahme von Ditib in Islamunterricht-Kommission
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat ihre Entscheidung verteidigt, die Ditib in die Islamunterricht-Kommission aufzunehmen. Der zahlenmäßig größte Islam-Verband sei erst nach einem aufwendigen Prüfprozess in das Gremium integriert worden.

Umfrage: Zwei Drittel der Bürger für Präsenzunterricht
Mit dem voranschreitenden Tempo bei den Impfungen wird auch die Frage nach dauerhafter Rückkehr zum Präsenzunterricht öfter gestellt. Laut einer Umfrage sind zwei Drittel der Bürger wieder für regulären Schulbetrieb – es bleiben jedoch Fragen offen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten