
Bildungsabstieg: Immer mehr Deutsche ohne Berufsausbildung und Abschluss
Sorge um die Zukunft: Studien zeigen, dass immer mehr Schüler in Deutschland gravierende Lerndefizite haben. Damit sinken auch ihre Chancen auf einen Berufsabschluss. Experten warnen vor einer Zuspitzung der Lage in den kommenden Jahren.

Experten bemängeln Ampel-Vorstoß bei Fachkräfte-Einwanderung
Das geplante Fachkräfte-Einwanderungsgesetz der Ampel-Koalition erntet Kritik von Migrationsexperten. Indes werden weitere Maßnahmen wie die Förderung eingewanderter Arbeitskräfte oder eine stärkere Digitalisierung in der Verwaltung gefordert.

Fachkräftemangel: Heil fordert Umdenken bei Beschäftigung von Ü60-Jährigen
Der Arbeits- und Fachkräftemangel belastet die deutsche Wirtschaft schwer. Die Politik sucht nach Lösungen. Bundesarbeitsminister Heil fordert nun Unternehmen auf, offener für die Beschäftigung von Menschen über 60 Jahren zu sein.

Studie zeichnet düstere Lage für Arbeitslose in Österreich
Eine Studie zeichnet ein düsteres Bild zur Lage von Arbeitslosen in Österreich. Demnach erhält die Hälfte der Betroffenen monatlich weniger als 992 Euro netto. Insgesamt liegt für etwa 90 Prozent die Unterstützung unter der Armutsgefährdungsschwelle.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.