Der Fachkräftemangel sorgt mittlerweile auch im Einzelhandel für immer größere Probleme. Insgesamt fehlten in der Branche zwischen Juli 2021 und Juni 2022 durchschnittlich mehr als 37.000 passend qualifizierte Fachkräfte, wie eine Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ergab. „Dies stellt ein Allzeithoch der Fachkräftelücke im Einzelhandel dar“, berichteten die Experten.
Fast ein Drittel der offenen Stellen im Einzelhandel hätten nicht mit passend qualifizierten Fachkräften besetzt werden können, heißt es in der Studie. Am schwierigsten sei es, Fachkräfte in der Augenoptik und im Verkauf von Fleischwaren zu finden.
Ein Grund dafür: In den vergangenen zehn Jahren wurden in den Einzelhandelsberufen immer weniger neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Seit 2021 übersteigt die Anzahl an unbesetzten Ausbildungsstellen die der unversorgten Bewerber. „Dieser Wendepunkt gefährdet langfristig die Fachkräftesicherung im Einzelhandel und lässt vermuten, dass sich der Fachkräftemangel in Einzelhandelsberufen zukünftig weiter verschärft“, prognostizierten die Verfasser der Studie
18 Dez. 2022
dpa
Ähnliche Nachrichten

Trotz Krise: Deutsche Kriegsexporte wachsen nach Rekordjahr weiter an
Mit Exporten von über acht Milliarden Euro hat die deutsche Rüstungsindustrie 2019 einen Rekordwert verzeichnet. Dieses Jahr verbucht der Sektor ebenso Zuwächse – mit Ägypten als Top-Kunden. Deutsche Waffen gehen auch an Konfliktregionen.

Corona-Bilanz: 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose
Die Corona-Pandemie hat eins gezeigt: Auch eine starke Wirtschaft kann innerhalb kürzester Zeit einbrechen. Laut dem Institut für Arbeitsmarktforschung wird es im Jahresschnitt 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose geben.
Selbe Kategorie

Minus von 6,3 Prozent: Deutsche Exporte brechen im Dezember ein
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sind die deutschen Exporte im Dezember um 6,3 Prozent geschrumpft. Damit sank der Exportüberschuss bereits das fünfte Jahr in Folge. Experten schließen eine schnelle Erholung der Weltwirtschaft aus.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.