Bei Luftangriffen Russlands im Norden Syriens sind nach Angaben von Aktivisten am Sonntag mindestens elf syrische Kämpfer getötet worden. Die in Großbritannien ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte teilte mit, die Getöteten hätten der pro-türkischen „Division Hamsa“ angehört. 13 weitere Menschen seien bei den Angriffen in der Region Afrin verletzt worden.
Der Leiter der Beobachtungsstelle, Abdel Rahman, bezeichnete Luftangriffe Russlands in dieser Region als „selten“. Seit Samstag habe es zehn solcher Angriffe gegeben. Die Zahl der Opfer könne sich noch erhöhen, weil unter den Trümmern nach Verschütteten gesucht werde, fügte er hinzu.
„Die Botschaft Russlands ist klar“, sagte ein Vertreter der „Nationalen Armee“, in der Rebellen mit pro-türkischer Ausrichtung zusammengeschlossen sind. Russland wolle mit den Luftangriffen Druck auf die Türkei ausüben und zeigen, dass es bei der Verfolgung seiner militärischen Ziele „keine Grenzen und keine roten Linien“ kenne.
Russland für Machthaber Assad – Türkei für Widerstand
Russland ist ein enger Verbündeter des syrischen Machthabers Baschar al-Assad. Die Türkei unterstützt hingegen syrische Widerständler, die Assads Regierung bekämpfen. Außerdem führte die Türkei wiederholt Militäreinsätze jenseits der Grenze gegen die Terrororganisation PKK/YPG und die Terrormiliz Daesh durch. Zudem befinden sich mit den Turkmenen eine türkische Minderheit im Land, die während des syrischen Bürgerkrieges die Türkei um Schutz und Hilfe baten.
Im März des vergangenen Jahres hatten sich die Konfliktparteien unter der Vermittlung Moskaus und Ankaras auf eine Waffenruhe geeinigt, die zunächst weitgehend hielt.
Der Bürgerkrieg in Syrien begann 2011 mit friedlichen Protesten gegen Assad. Seither wurden etwa 500.000 Menschen getötet und mehr als 6,6 Millionen zur Flucht ins Ausland getrieben. Die meisten von ihnen haben Schutz in der Türkei gefunden.
Die Beobachtungsstelle beruft sich auf ein Netz von Aktivisten vor Ort. Von unabhängiger Seite können ihre Angaben oft kaum überprüft werden.
26 Sep. 2021
TRT Deutsch und Agenturen
Ähnliche Nachrichten

Eskalation in Syrien: Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa
Der Angriff des Assad-Regimes auf türkische Truppen in der syrischen Provinz Idlib sorgt für eine Eskalation des Konflikts. Es droht eine neue Flüchtlingswelle nach Europa. Hunderte Migranten sind bereits auf dem Weg in Richtung Griechenland.
Selbe Kategorie

Irakischer Beamter: PKK gräbt Tunnel im Sindschar für YPG-Korridor
Ein irakischer Beamter beklagt die Aktivitäten der PKK-Terrorgruppe im Nordirak. Demnach entführt die PKK im Sindschar Kinder, gräbt dort Tunnel nach Syrien und sorgt für Instabilität in der Region. Die Bewohner seien schutz- und machtlos.

Unglück in Stierkampfarena: Tote und Hunderte Verletzte in Kolumbien
Die Bilder sind erschütternd. Während eines Stierkampf-Spektakels in Kolumbien geben plötzlich mehrere Tribünen nach, zahlreiche Menschen stürzen mehrere Meter in die Tiefe. Es gibt Tote und viele Verletzte. Wie konnte es dazu kommen?

16-jähriger Palästinenser stirbt nach Schüssen israelischer Soldaten
Im Westjordanland ist ein 16-jähriger Palästinenser durch Schüsse israelischer Soldaten tödlich verletzt worden. Israelischen Streitkräfte haben ihre Angriffe in den vergangenen Monaten verstärkt. Seitdem wurden 46 Palästinenser getötet.

Oberstes US-Gericht kippt Abtreibungsurteil von 1973
Im Jahr 1973 hatte der Oberste Gerichtshof die Abtreibung bis zur Lebensfähigkeit des Ungeborenen als „verfassungsmäßiges Recht“ bewertet. Nun hat das Höchstgericht dies als Fehlurteil eingestuft. Künftig sind Regelungen dazu Sache der Bundesstaaten.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.