
Meyer-Landrut besucht Hatay und bekräftigt EU-Engagement für Syrien
Der Leiter der EU-Delegation in der Türkei, Meyer-Landrut, hat das Büro von UNOCHA in Hatay besucht. Dabei erklärte der Diplomat, die Zustände im Bürgerkriegsland sowie eine politische Konfliktlösung stünden „ganz oben auf der Tagesordnung der EU“.

Deutschland verlangt von Assad-Regime Ende von Folter und Tötungen
Die Bundesrepublik hat das Assad-Regime zur Einstellung schwerer Menschenrechtsverletzungen aufgefordert. Die deutsche UN-Botschafterin warf dem syrischen Regime außergerichtliche Tötungen, Folter, willkürliche Festnahmen und Verschleppungen vor.

Urteil: Lebenslange Haft für Staatsfolterer aus Syrien
Im Koblenzer Prozess um Staatsfolter in Syrien hat das Gericht eine lebenslange Haftstrafe gegen Anwar R. ausgesprochen. Der Ex-Mitarbeiter eines der syrischen Geheimdienste soll Befehlshaber in einem berüchtigten Gefängnis in Damaskus gewesen sein.

Treibstoffkrise im Libanon: Hochrangige Delegation besucht Assad-Regime
Erstmals seit zehn Jahren besucht eine hochrangige Libanon-Delegation das syrische Regime. Medienberichten zufolge stehen mögliche Gas- und Stromlieferungen auf der Agenda. Der Libanon kämpft derzeit mit einer schweren Versorgungskrise.

USA belegen Gefängnisse des syrischen Geheimdienstes mit Sanktionen
Die USA haben über acht Gefängnisse des syrischen Diktators Baschar al-Assad Sanktionen verhängt. Das US-Finanzministerium erklärt, dass in den Einrichtungen des syrischen Geheimdienstes systematisch Menschenrechte politischer Gegner verletzt wurden.

Assad tritt vierte Amtszeit an - Armee greift Norden Syriens an
Syriens Machthaber Assad hat seine vierte Amtszeit angetreten. Die Kämpfe im Bürgerkriegsland dauern derweil noch an. Laut Aktivisten hat die Armee des Regimes zeitgleich den Norden Syriens angegriffen und dabei zahlreiche Zivilisten getötet.

Innenministerium sucht neue Wege zur Abschiebung syrischer Straftäter
Das Innenministerium will syrische Straftäter und Extremisten zur Ausreise bewegen und sucht hierzu immer neue Wege. Seit der Innenministerkonferenz würden hierzu unterschiedliche Optionen geprüft werden – inklusive einem Resthafterlass.

Syrien: Turkmenische Gruppen erkennen die Wahl von Assad nicht an
Turkmenen in Syrien erkennen die jüngst vom Regime in Damaskus verkündete erneute Wahl von Machthaber Baschar al-Assad nicht an. Die türkischsprachige Minderheit im Land beklagt zudem, Opfer von ethnischen Säuberungen und Kriegsverbrechen zu sein.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten