In einem Bundesstaat im Süden Indiens sind Auseinandersetzungen um ein Kopftuch-Verbot in Klassenzimmern eskaliert. Ab Mittwoch bleiben die meisten Schulen im Bundesstaat Karnataka bis Ende der Woche geschlossen. Auslöser war eine neue Regel an einigen Schulen, die das Tragen des islamischen Hidschabs in Klassenzimmern verbietet. Vorwiegend muslimische Schülerinnen protestierten dagegen, vorwiegend rechte hinduistische Männer dafür.
Am Dienstag seien Steine geflogen, es habe Brandstiftung gegeben und einige Polizeibeamte hätten Knüppel eingesetzt, berichtete der Fernsehsender NDTV. Die meisten der 1,3 Milliarden Einwohner Indiens sind Hindus, Muslime stellen mit 14 Prozent der Bevölkerung die größte Minderheit.
Kontroverse begann mit viralem Video
Die Kontroverse begann, nachdem kürzlich ein Video viral ging, in dem Schülerinnen mit Hidschab davon abgehalten wurden, in ihr Klassenzimmer zu gehen.
Inzwischen soll sich auch ein Gericht mit den Hidschab-Verboten an den Schulen und deren Verfassungsmäßigkeit auseinandersetzen. In dem betroffenen Bundesstaat Karnataka ist die hindunationalistische Partei BJP an der Macht, die auch die Partei von Premierminister Narendra Modi ist.
Mehr zum Thema: Kopftuchverbot für Lehrerinnen in Österreich „derzeit keine Priorität“
dpa
Ähnliche Nachrichten

USA: Charterschule entschuldigt sich nach Kopftuch-Verweis
Eine Schülerin in Massachusetts wurde für das Tragen eines Kopftuchs mit einem Verweis bestraft. Der Fall ging in den sozialen Medien viral. Nun entschuldigt sich die US-Schule und versichert, dass es keine Konsequenzen für die Schülerin gibt.
Selbe Kategorie

Bluttat an US-Grundschule: 28-Jährige erschießt sechs Menschen
Eine 28-Jährige hat an einer Schule in den USA sechs Menschen erschossen, darunter drei Kinder. Die Schützin war mit zwei halbautomatischen Gewehren und einer Pistole bewaffnet. US-Präsident Biden fordert erneut eine Verschärfung des Waffenrechts.

Israel: Massive Proteste und Generalstreik gegen Justizumbau
In Israel spitzt sich wegen der umstrittenen Justizreform die Lage zu. Tausende Demonstranten gingen in der Nacht auf die Straße. Die größte Gewerkschaft ruft nun zu einem Generalstreik auf. Präsident Herzog warnt wiederholt vor einem „Bürgerkrieg“.

Justizreform-Proteste in Israel: Verteidigungsminister ruft zum Dialog auf
Die rechtsradikale Netanjahu-Regierung will ein Kernelement ihrer umstrittenen Justizreform durchsetzen. Erstmals ruft nun ein hochrangiges Regierungsmitglied zum Dialog mit Reformgegnern auf. Währenddessen wächst die Protestwelle in Israel.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.