Der Türkische Rote Halbmond hat sich bereit erklärt, angesichts der Krise an der belarussisch-polnischen Grenze den betroffenen Migranten zu helfen. „Ich habe in Minsk Repräsentanten des Roten Kreuzes besucht und ihnen mitgeteilt, dass wir sie unterstützen können“, erklärte der Vorsitzende des Türkischen Roten Halbmonds, Kerem Kınık, wie die Nachrichtenagentur Anadolu am Donnerstag mitteilte.
Laut dem Vorsitzenden sind die Hilfsgüter des Türkischen Roten Halbmondes bereit, lediglich die Genehmigung der betroffenen Parteien stehe noch aus. Sie wollten den Migranten an der belarussisch-polnischen Grenze so schnell wie möglich helfen, so Kınık.
„Unserer Ansicht nach gibt es keine ‚illegalen Menschen‘“, bekräftigte er. „Stattdessen gibt es Menschen, die zur Flucht sowie aufgrund von Problemen zum Verlassen ihrer Heimat gezwungen wurden.“ Diese Personen seien auf Schutz angewiesen, weil sie schwach und alleine seien.
18 Nov. 2021

Flüchtlingskrise in Europa: Türkischer Roter Halbmond sagt Hilfe zu
Angesichts der dramatischen Lage an der belarussisch-polnischen Grenze hat sich der Türkische Rote Halbmond bereit erklärt, den dortigen Migranten zu helfen. Aus Sicht der Hilfsorganisation gebe es keine illegalen Menschen, so der Vorsitzende Kınık.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Industrieländer werden Klima-Finanzierungsziel erst 2023 erreichen
100 Milliarden US-Dollar pro Jahr für jene Länder, die am stärksten unter den Folgen des Klimawandels leiden, so lautet das Versprechen der Industriestaaten. Nun kommt das Eingeständnis: Das Ziel soll deutlich später als geplant erreicht werden.
Selbe Kategorie

Internationaler Tag der Abfallvermeidung: Erdoğan hebt Fortschritte hervor
2017 hatte die türkische First Lady Emine Erdoğan mit ihrem „Null-Abfall-Projekt“ internationale Aufmerksamkeit erlangt. Vergangenes Jahr erklärten die UN den 30. März zum Internationalen Tag der Abfallvermeidung. Seitdem ist viel erreicht worden.

Bluttat an US-Grundschule: 28-Jährige erschießt sechs Menschen
Eine 28-Jährige hat an einer Schule in den USA sechs Menschen erschossen, darunter drei Kinder. Die Schützin war mit zwei halbautomatischen Gewehren und einer Pistole bewaffnet. US-Präsident Biden fordert erneut eine Verschärfung des Waffenrechts.

Israel: Massive Proteste und Generalstreik gegen Justizumbau
In Israel spitzt sich wegen der umstrittenen Justizreform die Lage zu. Tausende Demonstranten gingen in der Nacht auf die Straße. Die größte Gewerkschaft ruft nun zu einem Generalstreik auf. Präsident Herzog warnt wiederholt vor einem „Bürgerkrieg“.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.