Türkei und Russland bereiten ein bilaterales Abkommen zur Zusammenarbeit in der Raumfahrtindustrie vor. Das teilte die russische Raumfahrtbehörde am Mittwoch mit. Es werde erwartet, dass das Abkommen „ein solides Fundament für die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Ländern im Bereich der Raumfahrt legt“, zitierte die Nachrichtenagentur „TASS“ die Raumfahrtbehörde Roskosmos.
Die russische Behörde begrüßte das Interesse der Türkei an der Entwicklung der bilateralen Zusammenarbeit mit Russland in der Raumfahrtindustrie. Roskosmos sei für eine umfassende Kooperation mit der türkischen Seite bereit.
„Unsere Länder haben bereits starke Geschäftskontakte im Raumfahrtsektor aufgebaut. Wir diskutieren seit langem über die Möglichkeit, einzelne Raumfahrtprojekte zu realisieren, und mit der Gründung der Nationalen Raumfahrtbehörde in der Türkei erreicht unser Dialog eine neue Ebene“, so Roskosmos in der Stellungnahme. „Wir arbeiten immer gerne mit türkischen Kollegen zusammen und freuen uns auf ihre Vorschläge für die Entwicklung gemeinsamer Raumfahrtprojekte.“
Am Dienstag enthüllte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan das nationale Raumfahrtprogramm der Türkei. Dieser basiere auf realistischen und wettbewerbsfähigen Zielen. Das Programm wurde von der neuen Türkischen Raumfahrtagentur (TUA) vorbereitet und wird von ihr durchgeführt. Es umreißt eine Vision für die kommenden zehn Jahre, Strategien, Ziele sowie Projekte zur Raumfahrtpolitik. Den ersten Kontakt mit dem Mond wolle Ankara zum „Jahr des hundertjährigen Bestehens der türkischen Republik [2023]“ herstellen, so Erdoğan.
„Wenn wir diese Aufgabe abschließen, werden wir eines der Länder sein, die es geschafft haben, den Mond zu erreichen, und wir werden notwendige Informationen für die zweite Stufe der Mission sammeln“, so der türkische Staatschef. In der zweiten Phase im Jahr 2028 ziele die Türkei darauf ab, bereits eigene Raketen zu verwenden. Damit werde die Türkei eines der wenigen Länder sein, die „wissenschaftliche Aktivitäten auf dem Mond“ durchführen könnten. Das finale Ziel sei es, einen „türkischen Bürger“ mit einer wissenschaftlichen Mission ins All zu schicken.
11 Feb. 2021

Türkei und Russland planen Zusammenarbeit in Raumfahrtindustrie
Nach der Präsentation des nationalen Raumfahrtprogramms will die Türkei auch ihre internationalen Partnerschaften ausbauen. Schon bald könnte mit Russland ein bilaterales Abkommen zur Zusammenarbeit in der Raumfahrtindustrie unterzeichnet werden.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Afghanistan: Zehn türkische Mädchenschulen wiedereröffnet
Die Situation der Frauen ist seit der Machtübernahme der Taliban eines der heikelsten Themen in Afghanistan. Der türkische Außenminister Çavuşoğlu erklärte nun, dass zehn türkische Mädchenschulen in dem Krisenland wiedereröffnet worden seien.
Selbe Kategorie

Erste Bilanz 2023: Istanbuls Flughäfen verzeichnen 16 Millionen Passagiere
In den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres haben rund 16 Millionen Reisende die beiden Flughäfen in Istanbul genutzt. Insgesamt konnte ein Anstieg der Passagierzahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnet werden.

Erdoğan verspricht raschen Wiederaufbau bei Besuch in Erdbebenregion
Rund eineinhalb Monate nach den schweren Erdbeben in Türkiye laufen die Arbeiten für den Wiederaufbau weiter an. „Wir werden die Erdbebenregion nicht verlassen, bis alle Wunden geheilt sind“, betont Präsident Erdoğan bei seinem Besuch in Hatay.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.