Die Corona-Schutzimpfung in der Türkei nimmt weiter an Dynamik auf. Nun meldet Gesundheitsminister Fahrettin Koca einen neuerlichen wichtigen Durchbruch: Bereits im Juni erwartet die Türkei die Lieferung von zusätzlichen 30 Millionen Dosen des Impfstoffs von Biontech/Pfizer. Somit könne auch mit der Impfung nicht vorerkrankter Menschen ab 40 Jahren begonnen werden, erklärte der Minister am Montag.
Koca erinnerte daran, dass bis jetzt bereits 4,5 Millionen Dosen des Vakzins geliefert worden seien, das im Dezember des Vorjahres als erster im Westen entwickelter Corona-Impfstoff die Notzulassung durch die in den USA zuständige Behörde FMA erhalten hatte. Biontech-Gründer Uğur Şahin zeige dem Minister zufolge eine hohe Bereitschaft, das Präparat an die Türkei zu liefern.
Koca präsentierte bei der Pressekonferenz auch die aktuellen Zahlen zum Fortschritt bei der Impfung in der Türkei. „7,5 Millionen Bürgern wurde bereits die zweite Impfdosis verabreicht“, informierte er. Insgesamt seien nun somit mehr als 18 Millionen Dosen von Corona-Impfstoffen verwendet worden. „Die Türkei ist unter den Ländern, die am meisten impfen, auf Platz sechs“, betonte Koca.
Angesichts des Fastenmonats Ramadan betonte der Minister, dass die Vermeidung persönlicher Kontakte und die Einhaltung von Hygienemaßnahmen in diesem Zeitraum von besonderer Relevanz seien.
13 Apr. 2021
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Diyarbakır: Weitere Familie schließt sich Protestaktion gegen PKK an
Die Proteste in Diyarbakır gegen die PKK dauern weiter an. Eine weitere Familie hat sich nun den Demonstrationen angeschlossen. Den Aussagen eines Angehörigen zufolge wurde sein Bruder von der Terrorgruppe im Alter von nur neun Jahren entführt.

Anadolu Agency eröffnet Ausstellung über „Mütter von Diyarbakır“
Die „Mütter von Diyarbakır“ fordern seit Jahren ihre von der Terrorgruppe PKK entführten Kinder. Nun sollen die Portraits der betroffenen Mütter auf einer Fotoausstellung der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu das Leid der Frauen sichtbar machen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.