Der türkische E-Autohersteller TOGG will bis Ende 2024 in den europäischen Markt eintreten. In einer Rede vor dem Türkisch-Deutschen Wirtschaftsforum in Berlin sagte TOGG-Chef Gürcan Karakaş, das Unternehmen werde „wahrscheinlich zuerst“ in den skandinavischen Ländern aktiv werden.
Die skandinavischen Länder seien offener für neue Marken und Elektrofahrzeuge. Die Infrastruktur sei in diesen Ländern weiter verbreitet als in anderen Ländern. Das Unternehmen habe das E-Auto vor zwei Wochen für die Testphase nach Berlin geschickt, so Karakaş.
TOGG hatte ihr Projekt im Jahr 2018 gestartet und begann im vergangenen Oktober mit der Massenproduktion. Der türkische E-Autohersteller wird voraussichtlich mit dem SUV, seinem ersten smarten Gerät im C-Segment, im ersten Quartal nächsten Jahres auf den Markt kommen.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

E-Auto: Türkei forscht an Entwicklung von Hanf-Batterien
Die Universität Yozgat forscht auf Hochtouren an der Nutzung von Hanf für E-Autos. Mit der Produktion des Elektroautos in der Türkei ist die Nachfrage für leistungsstarke und günstige Batterien gestiegen. Hanf-Batterien könnten eine Alternative sein.

Wirecard-Skandal: Jan Marsaleks Spur führt in die Türkei
Die Staatsanwaltschaft München verfolgt bei der Fahndung nach dem flüchtigen Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek eine Spur in die Türkei: Die Beteiligungsgesellschaft IMS Capital, in der auch Marselek aktiv war, soll dort 20 Mio. Euro erhalten haben.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.