Die Türkei hat die Gräueltaten im Kiewer Vorort Butscha verurteilt und eine unabhängige Untersuchung gefordert. „Die Bilder des Massakers aus verschiedenen Regionen, darunter Butscha und Irpin bei Kiew, die in der Presse veröffentlicht wurden, sind entsetzlich und traurig für die Menschheit“, erklärte das türkische Außenministerium am Mittwoch. Abgesehen von einem Tweet der türkischen Botschaft in der Ukraine am Montag war dies die erste offizielle Reaktion der Türkei auf die Leichenfunde in Butscha.
„Das Zielen auf unschuldige Zivilisten ist inakzeptabel“, erklärte das Außenministerium in Ankara. „Wir erwarten vor allem, dass die Angelegenheit einer unabhängigen Untersuchung unterzogen wird und dass die Verantwortlichen identifiziert und zur Rechenschaft gezogen werden.“
In Butscha waren nach dem Rückzug der russischen Armee aus der ukrainischen Hauptstadtregion zahlreiche Leichen gefunden worden. Die ukrainische Regierung und westliche Verbündete warfen Russland „Kriegsverbrechen“ gegen Zivilisten vor. Moskau bestreitet jegliche Verantwortung für die Tötungen und wirft dem Westen die „Fälschung“ der Bilder vor.
Das NATO-Mitglied Türkei, das enge Beziehungen zu Russland und zur Ukraine unterhält, hat im Ukraine-Krieg eine Vermittlerrolle eingenommen.
6 Apr. 2022

Gräueltaten in Butscha: Türkei fordert unabhängige Untersuchung
Die Türkei fordert eine unabhängige Untersuchung zu den Gräueltaten in Butscha. Das Zielen auf unschuldige Zivilisten sei inakzeptabel, erklärte das Außenministerium in Ankara. Westliche Verbündete warfen Russland „Kriegsverbrechen“ vor.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Afghanistan: Zehn türkische Mädchenschulen wiedereröffnet
Die Situation der Frauen ist seit der Machtübernahme der Taliban eines der heikelsten Themen in Afghanistan. Der türkische Außenminister Çavuşoğlu erklärte nun, dass zehn türkische Mädchenschulen in dem Krisenland wiedereröffnet worden seien.
Selbe Kategorie

Erdbeben: UNDP-Vertreterin fordert internationale Unterstützung für Türkiye
Nach den verheerenden Erdbeben in Türkiye ruft Louisa Vinton, Vertreterin des UN-Entwicklungsprogramms, zur internationalen Solidarität auf. Die Zerstörung sei enorm und betreffe eine Region so groß wie Österreich oder Portugal.

Erdbeben und Überschwemmungen: Türkischer Vizepräsident gibt Überblick
Die Folgen der Erdbeben und Überschwemmungen fordern derzeit Türkiye heraus. Laut Vizepräsident Oktay arbeitet die Regierung mit Hochdruck daran, die Probleme in den Katastrophengebieten zu lösen. Auch der Wiederaufbau befinde sich in Planung.

Türkiye: Schwarzmeergas soll Ende April genutzt werden
Mit den Erdbeben in Türkiye hat sich auch die Inbetriebnahme der Erdgasleitung im Schwarzen Meer verzögert. Laut Energieminister Dönmez soll das Gas nun Ende April an Land genutzt werden. Das Ziel, ein Gaszentrum zu werden, bleibe jedoch unverändert.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.