Aserbaidschan hat sich mit Türkiye solidarisch erklärt, nachdem am Montag ein schweres Erdbeben den Südosten des Landes erschüttert hat. „Wir sind zutiefst betrübt über den Verlust von Menschenleben und die Zerstörung durch das schwere Erdbeben in Kahramanmaraş, das in vielen Teilen im brüderlichen Türkiye zu spüren war“, sagte Präsident Ilham Alijew in einer Kondolenzbotschaft an den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Aserbaidschan sei bereit, jede erdenkliche Hilfe zu leisten. Auch das aserbaidschanische Außenministerium und das Verteidigungsministerium haben ihre Anteilnahme bekundet. Das aserbaidschanische Katastrophenschutzministerium kündigte unterdessen an, ein 370-köpfiges Such- und Rettungsteam in die Katastrophengebiete des Nachbarlandes zu entsenden. Nach Angaben der türkischen Katastrophenschutzbehörde AFAD ereignete sich das Hauptbeben der Stärke 7,7 um 4.17 Uhr Ortszeit im Landkreis Pazarcık in der südtürkischen Provinz Kahramanmaraş. Zuvor hatte AFAD von einer Stärke von 7,4 gesprochen. Zahlreiche weitere Beben folgten in mehreren Regionen des Landes. Laut AFAD kamen mindestens 2379 Menschen infolge der Erdbeben ums Leben. Die Zahl der Verletzten lag zuletzt bei 14.483.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Teknofest-Organisatoren schenken Schülern im Erdbebengebiet 65.000 Tablets
Der türkische Rüstungsriese Baykar hatte vor kurzem 10.000 Tablets an Schüler im Erdbebengebiet gespendet. Weitere Organisatoren des türkischen Luft- und Raumfahrtfestivals Teknofest haben sich nun der Kampagne angeschlossen – mit 55.000 Tablets.

Geberkonferenz: Erdoğan dankt für internationale Unterstützung nach Beben
Auf der Geberkonferenz in Brüssel zugunsten der Erdbebenopfer in Türkiye hat Präsident Erdoğan für die internationale Unterstützung gedankt. Die EU sagte zur Bewältigung der Folgen der verheerenden Katastrophe eine Milliarde Euro zu.

Türkiye: Erdbebenopfer von Gas- und Stromschulden befreit
Die türkische Regierung setzt sich weiter für die Entlastung der Erdbebenopfer im Südosten des Landes ein. Nach einem Dekret des Präsidialamtes sind nun alle Betroffenen von den Gas- und Stromschulden befreit, die vor dem Beben entstanden waren.

Erdbeben: UNDP-Vertreterin fordert internationale Unterstützung für Türkiye
Nach den verheerenden Erdbeben in Türkiye ruft Louisa Vinton, Vertreterin des UN-Entwicklungsprogramms, zur internationalen Solidarität auf. Die Zerstörung sei enorm und betreffe eine Region so groß wie Österreich oder Portugal.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.