Ein Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen hat eine 14-Jährige wegen ihres Kopftuchs als Praktikantin abgelehnt. Auf Anfrage von TRT Deutsch schrieb die Evangelische Krankenhausgesellschaft Herne I Castrop-Rauxel am Donnerstag, dass das Kopftuch „nicht mit der in unseren Häusern geforderten Pflicht der Neutralität und Loyalität vereinbar“ sei.
„Das Tragen eines Kopftuchs im Dienst und während eines Praktikums“ sei nicht gestattet, antwortete die Krankenhausgesellschaft in ihrer Stellungnahme. Das Haus definiere sich nach außen als „christliches Haus“. Aus Sicht des christlichen Trägers gelte das Kopftuch jedoch als „bewusstes Statement“.
Schülerin schildert TRT Deutsch Details zum Vorfall
Die Schülerin hatte gegenüber TRT Deutsch erzählt, dass sie bei einer Praktikumsausstellung an ihrer Schule auf das Angebot des Evangelischen Krankenhauses Herne aufmerksam geworden sei. Nach einem Beratungsgespräch vor Ort und einem später erfolgten Telefonat mit dem Krankenhaus sei sie „herzlich“ zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen worden.
„Die erste Frage, die ich gestellt bekommen habe während des Bewerbungsgesprächs war, ob ich ‚wirklich‘ vorhabe, mit meinem Kopftuch dort mein Praktikum zu machen“, schilderte die Schülerin gegenüber TRT Deutsch. Mit Verweis auf ihre Kopfbedeckung sei sie abgelehnt worden. „Ich war in dem Moment sprachlos und wusste nicht was ich nach dieser rassistischen Aussage sagen soll. (…) Ich bin mit Tränen in den Augen nach Hause zurückgekehrt“, so das Mädchen.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Rechtsrock-Konzert in Neumünster von Polizei verhindert
Polizei verhindert Rechtsrock-Konzert in Neumünster: Nachdem rund 400 Teilnehmer aufgefordert wurden, das Gelände zu verlassen, griffen einige Rechtsradikale die Einsatzkräfte mit Stühlen und Bierdosen an. Bundespolizisten aus Hamburg rückten an.

14 Bundesländer passen Abschlussprüfungen nochmals an
Fast alle Bundesländern wollen laut einem Bericht die Abschlussprüfungen an den Schulen weiter erleichtern. Grund dafür ist der Unterrichtsausfall während der Pandemie. Hessen hat sich noch nicht entscheiden. Rheinland-Pfalz geht einen anderen Weg.
Selbe Kategorie

Biontech will Milliardengewinn in neue Krebsforschung investieren
Der Impfstoffhersteller Biontech will in diesem Jahr bis zu 2,6 Milliarden Euro in Krebsforschung investieren. In den vergangenen zwölf Monaten startete Biontech fünf neue Krebsstudien sowie vier neue im Bereich Infektionskrankheiten.

Wirtschaftsweise: Deutschland hat mit E-Fuels Vertrauen verspielt
Die Wirtschaftsweise Grimm hat die Einigung zwischen Verkehrsminister Wissing und der EU-Kommission zu E-Fuels kritisiert. So könnte nicht nur eine konsequente Klimapolitik erschwert werden, Deutschland habe damit auch in der EU Vertrauen verspielt.

Großer Warnstreik erwartet – Arbeitgeber kritisieren Gewerkschaften
Ein großflächiger Warnstreik wird am Montag den öffentlichen Verkehr in Deutschland lahmlegen. Die Arbeitgeber wettern gegen die Gewerkschaften und sprechen von „unverhältnismäßigem“ Handeln. Die Bahngewerkschaft EVG verteidigt die Entscheidung.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.