
Studie erkennt muslimfeindliche Einstellungen bei Polizei in Deutschland
Einer Studie zufolge lassen sich muslimfeindliche Einstellungen bei der deutschen Polizei feststellen. Führungskräfte und Polizeivollzugsbeamte sprechen dennoch weiterhin von „Einzelfällen“ und sehen darin keinen institutionellen Rassismus.

Burkina Faso: Gemeinsames Fastenbrechen als Zeichen der Toleranz
In Burkina Faso setzen Muslime und Christen ein Zeichen für religiöse Toleranz, indem sie das Fasten während des Ramadan und der christlichen Fastenzeit gemeinsam brechen. Damit wollen sie auch ein Signal gegen Extremismus in der Sahelzone senden.

Gericht: Kein pauschales Kopftuchverbot für Berliner Lehrerinnen
Ein Gericht hatte 2020 einer muslimischen Lehrerin eine Entschädigung zugesprochen, weil sie wegen ihres Kopftuchs nicht in den Dienst eingestellt worden war. Das Land Berlin erhob daraufhin Verfassungsbeschwerde gegen das Urteil – ohne Erfolg.

Berlin: Keine Grabfelder mehr für islamische Bestattungen?
Droht ein Aus für muslimische Bestattungen in Berlin? Die Kapazitäten auf dem Friedhof Gatow sind erschöpft. Dabei ist die Ruhestätte für islamische Beerdigungen von zentraler Bedeutung. Eine Kundgebung soll auf den Platzmangel aufmerksam machen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.