Nach einem schweren Corona-Ausbruch in Garmisch-Partenkirchen ermittelt die Staatsanwaltschaft München II gegen eine mutmaßliche „Superspreaderin“. Dabei gehe es um den Verdacht der fahrlässigen Körperverletzung, sagte Oberstaatsanwältin Andrea Mayer am Montag. „Was im Raum steht, ist eine mögliche Verletzung der Quarantänevorschriften.“ Der „Münchner Merkur“ hatte zuerst darüber berichtet.
Eine 26-jährige US-Amerikanerin, die in Garmisch-Partenkirchen lebt, soll trotz Krankheitsanzeichen durch verschiedene Kneipen gezogen sein und dabei mehrere Menschen angesteckt haben. Nach Angaben des Landratsamts hatte sie sich testen lassen. Bis zum Ergebnis hätte sie in Quarantäne bleiben müssen. Die Anklagebehörde geht davon aus, dass deutsches Recht gilt.
Die Frau arbeitete in einem Hotel für US-Streitkräfte und deren Familien. Die Ferienunterkunft wurde am Montag für zwei Wochen geschlossen, nachdem mehrere Beschäftigte positiv getestet wurden, wie das Hotel auf seiner Homepage mitteilte.
14 Sep. 2020
Ermittlungen gegen „Superspreaderin“ von Garmisch-Partenkirchen
Gegen eine US-Amerikanerin ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. Trotz Corona-Anzeichen soll die 26-Jährige in Garmisch-Partenkirchen durch Kneipen gezogen sein und mehrere Menschen angesteckt haben.
DPA
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie
Wegen Kopftuchverbot: Fitnessstudio muss Muslimin 1000 Euro zahlen
Im Februar 2020 war einer Muslimin das Probetraining in einem Fitnessstudio verwehrt worden, weil sie ihr Kopftuch nicht ablegen wollte. Es folgten Diskriminierungsvorwürfe gegen die Angestellten. Das Gericht gibt der Klägerin nun Recht.
Rheinland-Pfalz: Daesh-Rückkehrerin zu Bewährungsstrafe verurteilt
Eine deutsche Daesh-Rückkehrerin ist zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Die 30-Jährige soll nacheinander vier Daesh-Kämpfer geheiratet und mit ihrem letzten Partner sowie drei Kindern die Terrormiliz in Syrien verlassen haben.