Mit einer rassistisch formulierten Wohnungsanzeige sorgt ein Makler in Bremen für Entrüstung. „Bitte keine Mietinteressenten aus dem Afro-Bereich!“, heißt es in dem Wohnungsinserat, das dem Fernsehsender RTL vorliegt. Das Amt für soziale Dienste schlug dessen Bericht zufolge nicht nur keinen Alarm, sondern leitete die Anzeige sogar an Wohnungssuchende weiter.
Als Begründung für die Formulierung in der Einschaltung weist der Makler auf den Vermieter hin, der „häufig Ärger“ mit Mietinteressenten aus dem „Afro-Bereich“ gehabt hätte. Eine Klientin habe die Wohnungsanzeige ausgerechnet vom Amt für soziale Dienste weitergeleitet bekommen, teilte Tobias Helfst vom Bremer Erwerbslosenverband mit. „Die Anzeige formuliert ganz offen und unverhohlen Rassismus“, zitiert RTL den Sozialrechtsberater.
Wolf Krämer vom Amt für soziale Dienste in Bremen entschuldigte sich inzwischen für den Vorfall. „Das war ein Versehen, das wir sehr bedauern“, habe er RTL mitgeteilt.
Der Makler habe auf Anfrage bestritten, selbst Rassist zu sein. Sein Auftraggeber habe ihm allerdings von mehreren negativen Erfahrungen mit Bewerbern afrikanischer Herkunft berichtet.
Nun fordert Sozialrechtsberater Helfst Konsequenzen aus dem rassistischen Vorfall. „Ein nicht mehr Zusammenarbeiten mit diesem Makler ist glaube ich das Minimum an dieser Stelle.“
11 Aug. 2021
Bremen: Rassismus-Eklat auf dem Wohnungsmarkt sorgt für Empörung
„Bitte keine Mietinteressenten aus dem Afro-Bereich“, hieß es in der Wohnungsanzeige eines Bremer Maklers. Ausgerechnet das Amt für soziale Dienste leitete das eindeutig rassistische Inserat weiter. Nun werden Konsequenzen aus dem Vorfall gefordert.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Rechtsrock-Konzert in Neumünster von Polizei verhindert
Polizei verhindert Rechtsrock-Konzert in Neumünster: Nachdem rund 400 Teilnehmer aufgefordert wurden, das Gelände zu verlassen, griffen einige Rechtsradikale die Einsatzkräfte mit Stühlen und Bierdosen an. Bundespolizisten aus Hamburg rückten an.
14 Bundesländer passen Abschlussprüfungen nochmals an
Fast alle Bundesländern wollen laut einem Bericht die Abschlussprüfungen an den Schulen weiter erleichtern. Grund dafür ist der Unterrichtsausfall während der Pandemie. Hessen hat sich noch nicht entscheiden. Rheinland-Pfalz geht einen anderen Weg.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt
Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.