Zum neuen Schuljahr hat die Berliner Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kalaycı, in einem direkt an die Schüler adressierten Brief zur Corona-Impfung aufgerufen. Die Senatorin informiert darin Kinder ab zwölf Jahren über die Corona-Impfung, wie aus dem von der Senatsverwaltung online veröffentlichten Dokument hervorgeht. Im Zuge der aktuellen Debatte um die Impfung von Kindern hat ihr Vorgehen jedoch auch skeptische Reaktionen ausgelöst und wird unter anderem als Druck auf Schüler gewertet.
Die Fortschritte in der Impfkampagne seien nicht ausreichend, hält Kalaycı in dem Schreiben fest. Um im neuen Schuljahr einen Schulbetrieb mit wenig Infektionen zu ermöglichen, sollten sich die Schüler impfen lassen, appelliert sie. Auch konkrete Angaben zu den vorhandenen Impfstoffen und -terminen teilt sie mit.
Dabei erinnert die Senatorin die Adressaten ihres Briefs auch daran, dass die Ständige Impfkommission (Stiko) für die Altersgruppe ab zwölf Jahren die Impfung bisher nicht allgemein empfohlen habe. Dennoch versucht Kalaycı, mithilfe von Statistiken die Schüler zur Impfung anzuregen. „Inzwischen wurden ca. 10 Millionen Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren weltweit geimpft“, informiert Kalaycı.
11 Aug. 2021
![Berlin: Senatorin Kalaycı ruft Kinder zur Corona-Impfung auf](https://cdn-i.pr.trt.com.tr/trtdeutsch/w720/h405/q70/9935806_0-70-5472-3081.jpeg)
Berlin: Senatorin Kalaycı ruft Kinder zur Corona-Impfung auf
Geimpft ins neue Schuljahr? Die Berliner Gesundheitssenatorin Kalaycı ruft Schüler ab 12 Jahren in einem Brief zur Corona-Impfung auf. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um die Impfung von Kindern stößt ihr Vorgehen auch auf Kritik.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
![Rechtsrock-Konzert in Neumünster von Polizei verhindert](https://cdn-i.pr.trt.com.tr/trtdeutsch/w480/h270/q70/15963270_0-307-4999-2815.jpeg)
Rechtsrock-Konzert in Neumünster von Polizei verhindert
Polizei verhindert Rechtsrock-Konzert in Neumünster: Nachdem rund 400 Teilnehmer aufgefordert wurden, das Gelände zu verlassen, griffen einige Rechtsradikale die Einsatzkräfte mit Stühlen und Bierdosen an. Bundespolizisten aus Hamburg rückten an.
![14 Bundesländer passen Abschlussprüfungen nochmals an](https://cdn-i.pr.trt.com.tr/trtdeutsch/w480/h270/q70/15954469_80-0-2237-1260.jpeg)
14 Bundesländer passen Abschlussprüfungen nochmals an
Fast alle Bundesländern wollen laut einem Bericht die Abschlussprüfungen an den Schulen weiter erleichtern. Grund dafür ist der Unterrichtsausfall während der Pandemie. Hessen hat sich noch nicht entscheiden. Rheinland-Pfalz geht einen anderen Weg.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt
![Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung](https://cdn-i.pr.trt.com.tr/trtdeutsch/w480/h270/q70/13738510_0-62-1200-675.jpeg)
Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.