
„Glück ist, wenn wir es mit uns selbst aushalten können.“
Ukraine-Konflikt, Pandemie und digitaler Stress: Die Frage nach dem Glück erscheint wichtiger denn je. Doch wie werden wir glücksfähig? Der Autor und Neurowissenschaftler Prof. Tobias Esch gibt spannende Antworten aus der jüngsten Glücksforschung.

Bayern: Türkischstämmiger Wissenschaftler Fuat Oduncu erhält Verdienstkreuz
Im Jahr 1974 kam Fuat Oduncu mit seiner Familie aus Südostanatolien ins bayerische Füssen. Heute ist das jüngste Kind einer achtköpfigen Familie ein international renommierter Wissenschaftler. Am Mittwoch erhielt er das Verdienstkreuz am Bande.

NaDiRa plant erste deutsche Studie über Rassismus im Gesundheitswesen
In mehreren angelsächsischen Ländern gibt es bereits umfassende Studien zum Thema „Rassismus im Gesundheitswesen“. In Deutschland fehlen dazu noch Daten. Der erste „Nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor“ (NaDiRa) will nun Abhilfe schaffen.

WHO: Mehr als 500 Millionen bestätigte Corona-Infektionen weltweit
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verzeichnet einen weiteren traurigen Meilenstein: Mittlerweile gäbe es eine halbe Milliarde gemeldeter Corona-Infektionen, die Dunkelziffer dürfte noch deutlich höher liegen. Die Pandemie sei noch nicht beendet.

Corona-Pandemie: Omikron bleibt nicht die letzte Variante
Aktuell bereiten die Varianten Delta und Omikron des Coronavirus den Politikern und Ärzten Sorgen. Doch der Erreger wird sich weiter verändern. Wie sich die künftigen Mutationen auf das Virus und den Pandemie-Verlauf auswirken werden, bleibt unklar.

Studie: Zugewanderte genauso „gesundheitskompetent“ wie Einheimische
Menschen mit Migrationshintergrund zeigen einer neuen Studie zufolge in gleichem Maße Gesundheitskompetenz wie ihre Mitbürger ohne einen solchen. Ein großer Teil der Befragten nutze auch mehrsprachige Informationen über diverse Gesundheitsthemen.

Drosten: Omikron-Variante von Corona könnte Übergang zu Endemie einleiten
Der Berliner Virologe Christian Drosten sieht in den südafrikanischen Zahlen zu Omikron einen Anlass zu vorsichtigem Optimismus für Deutschland. In der Zukunft könne Corona von der Pandemie zur Endemie herabsinken – allerdings noch nicht kurzfristig.

Schutzlos gegen Corona: Ermittlungen gegen französische Ex-Ministerin
Gegen Frankreichs Ex-Gesundheitsministerin Buzyn läuft ein Ermittlungsverfahren. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus bestehe der Verdacht einer „Gefährdung des Lebens anderer“. Anlass ist ein anfänglicher Mangel an Masken und Schutzausrüstung.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten