Die Zahl der auf Sozialhilfe angewiesenen Pflegeheimbewohner ist einem Medienbericht zufolge im vergangenen Jahr stark gestiegen. Von 2019 auf 2020 erhöhte sich die Zahl um 17.215 oder 5,4 Prozent auf 336.580, berichtete das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) unter Berufung auf eine Anfrage der Linksfraktion beim Statistischen Bundesamt. Hauptgrund für die stärkere Inanspruchnahme der Sozialleistung „Hilfe zur Pflege“ seien die in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Eigenanteile im Pflegeheim.
Die Eigenanteile betragen dem Bericht zufolge derzeit 2125 Euro, 2019 waren es noch 1830 Euro. Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch sagte dem RND, „das Pflegeheim wird immer mehr zur Armutsfalle“. Der Umgang mit der Generation, die dieses Land aufgebaut habe, sei unwürdig. „Wir brauchen eine große Pflegereform mit einer drastischen Reduzierung der seit Jahren explodierenden Eigenanteile“, forderte Bartsch. Richtschnur sollten die durchschnittlichen Renten sein. „Die Eigenanteile dürfen nicht darüber liegen.“
5 Dez. 2021

Bericht: Deutlich mehr Pflegeheimbewohner auf Sozialhilfe angewiesen
Laut einem Bericht sind immer mehr Pflegeheimbewohner auf Sozialhilfe angewiesen. Grund dafür seien die stark gestiegenen Eigenanteile. Die Linke kritisiert, dass Pflegeheime „immer mehr zur Armutsfalle“ werden und fordert eine große Pflegereform.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.