Anlässlich des Welttags der Migranten und Flüchtlinge hat sich Papst Franziskus über „verbohrte“ und „aggressive“ Formen des Nationalismus beschwert, die auch innerhalb der Kirche das gemeinschaftliche „Wir“ spalteten. Ohne Vorurteile oder Ängste müsse die Kirche „inklusiver“ werden, forderte er am Donnerstag in einer auf der Internetseite des Vatikans veröffentlichten Botschaft.
Dem Oberhaupt der Katholischen Kirche zufolge zahlen „diejenigen, die besonders schnell als ‚andere‘ gesehen werden“, den Preis für den Nationalismus und für „radikalen Individualismus“. Die Betroffenen seien hierbei Ausländer, Migranten und Ausgegrenzte.
Bezüglich des Umgangs mit Migranten betonte der Papst in seiner Botschaft, dass diese im Geiste der Offenheit empfangen werden sollen. Die Begegnung mit Migranten und Flüchtlingen anderer Konfessionen und Religionen sei ein „fruchtbarer Boden“.
7 Mai 2021

Papst kritisiert „aggressiven Nationalismus“ in Kirche und Welt
Papst Franziskus beklagt sich über „verbohrte“ und „aggressive“ Formen des Nationalismus, die das gesellschaftliche Miteinander spalteten – auch innerhalb der Kirche. Diese müsse „inklusiver“ werden und solle keine Vorurteile oder Ängste zeigen.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Hartes Eingreifen: Griechische Polizei setzt Tränengas gegen Migranten ein
An der griechischen Grenze spitzt sich die Lage zu. Inzwischen sollen dort Tausende von Migranten warten. Griechische Sicherheitskräfte gehen jedoch gegen die Einreisewilligen mit aller Härte vor – auch Küstenwache und Marine sind im Einsatz.

Frontex an griechischer Grenze - Ventilatoren gegen Flüchtlinge
Die Situation der Hilfesuchenden an der Grenze zu Griechenland ist weiterhin dramatisch. Frontex und griechische Grenztruppen verriegeln alle Fluchtwege. Sie setzen Wasserwerfer, Tränengas, Geschosse - und neuerdings auch Ventilatoren ein.

Corona-Ansteckungen im Elsass: Evangelikale Kirche erhält Drohungen
„Die Unwahrheiten, die im Umlauf sind, gefährden uns. Wir werden stigmatisiert, während wir Opfer sind“, so der Pastor der Kirchengemeinde in Mülhausen. Bei einer Veranstaltung in der evangelikalen Kirche hatten sich zahlreiche Gläubige angesteckt.
Selbe Kategorie

Lange Haftstrafen in Prozess um Anschlagsserie 2015 in Paris
Der Hauptangeklagte im Prozess um die Pariser Terroranschläge von 2015 ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Daesh hatte sich zu den damaligen Massakern bekannt. 19 der insgesamt 20 Angeklagten wurden in allen Punkten schuldig gesprochen.

Medien: Griechenland setzt Migranten als Pushback-Helfer ein
Laut Medienberichten setzt Griechenland offenbar Geflüchtete selbst als Pushback-Helfer ein. Im Gegenzug seien ihnen Aufenthaltspapiere versprochen worden. Bundestagsvizepräsidentin Göring-Eckardt bringt Sanktionen gegen Griechenland ins Gespräch.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.