An einer österreichischen Tankstelle in Schardenberg in Schärding in Grenznähe zu Deutschland wird Diesel jetzt zum Einkaufspreis verkauft. Andreas Knunbauer, Eigentümer der kleinen Tankstelle, will auf diese Weise mit der größeren Konkurrenz mithalten.
Das Problem der kleineren Tankstellen in Österreich sei, wie Knunbauer gegenüber „Heute.at“ beschreibt, dass sie keine Zwischenlager wie die großen Konzerne hätten. Dort sei der Treibstoff noch zu einem niedrigeren Preis eingelagert worden, während er zu tagesaktuellen Preisen kaufen müsse – und diese sind in den vergangenen Tagen deutlich angestiegen.
Verzweifelte Suche nach Lieferanten
Auf einem Schild erklärt Knunbauer die Situation wie folgt: „Sehr geehrte Kunden, diese Preise bei Diesel sind unsere Einkaufspreise.“ Trotzdem sei man teurer als manche Konkurrenz. Man suche nach anderen Lieferanten. „Halten Sie uns bitte trotzdem die Treue“.
Teilweise bekomme Knunbauer von Lieferanten nichts mehr. „Wir haben teilweise den Sprit zum Einkaufspreis verkauft“. So hofft Knunbauer, dass ihm seine Kunden trotzdem die Treue halten. Seine Tankstelle liegt in Grenznähe zu Deutschland, was für ihn ein Vorteil sei. Denn: „Die Kunden da drüben sehen noch ganz andere Preise.“
Mehr zum Thema: Inflation wieder über 5 Prozent - Weiterer Anstieg erwartet
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Österreich: Antimuslimischer Rassismus in Teilen der Politik fest verankert
In Österreich werden Muslime von Spitzenpolitikern systematisch ausgegrenzt. Das geht aus einem Rassismus-Bericht von SOS Mitmensch hervor. Antimuslimischer Rassismus sei in der Politik fest verankert, kritisiert der NGO-Sprecher Alexander Pollak.

Wien prescht vor: Kein Friseur ohne Impfung – 2G-Regel für ganze Stadt
Kein Friseurbesuch, keine Gastronomie und keine Weihnachtsmärkte: In der österreichischen Hauptstadt gibt es ab 12. November für Ungeimpfte vielerorts keinen Zugang mehr. Auch die beliebten Weihnachtsmärkte dürften von der 2G-Regel betroffen sein.

Österreich: Rapider Anstieg der Corona-Zahlen - Schärfere Maßnahmen möglich
Auch Österreich kämpft mit einem rapiden Anstieg der Corona-Fallzahlen. Mit 8593 Neuinfektionen binnen 24 Stunden wurde der höchste Wert in diesem Jahr vermeldet. Deshalb könnten die für Montag geplante Restriktionen nun weiter verschärft werden.

Österreich: Erster Tag mit 3G am Arbeitsplatz – Ansturm auf Teststraßen
Der heutige Dienstag ist der erste Werktag, an dem in Österreich die 3G-Pflicht am Arbeitsplatz gilt. Wer nicht geimpft oder genesen ist, braucht einen gültigen negativen Testnachweis. Der Ansturm auf die Teststraßen und Apotheken war am Morgen groß.
Selbe Kategorie

Den Haag: Mehr als 1500 Festnahmen bei Demo von Extinction Rebellion
Die Klimaschutzgruppe „Extinction Rebellion” hat in den Niederlanden zum siebten Mal versucht, einen Autobahnabschnitt zu blockieren. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein, um die Aktivisten zu vertreiben. Mehr als 1500 Menschen wurden festgenommen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.