
Hohe Spritpreise: CDU-Generalsekretär wirft Habeck Tatenlosigkeit vor
CDU-Generalsekretär Czaja wirft Wirtschaftsminister Habeck Untätigkeit gegen die hohen Spritpreise vor. Habeck habe bereits im März Gegenmaßnahmen versprochen. Die Union erwarte nun, dass der Grünen-Politiker seinen Ankündigungen Taten folgen lasse.

Bundeskartellamt: Spritpreise seit Tankrabatt gefallen und wieder gestiegen
Der Anfang des Monats in Kraft getretene Tankrabatt hat an den Zapfsäulen nicht die erwünschte Wirkung gezeigt. Die Spritpreise fielen wie erhofft zwar zunächst häufig wieder unter die Zwei-Euro-Marke, stiegen anschließend aber rasch wieder an.

Gesenkte Spritsteuer: Preise an Tankstellen fallen teils deutlich
Vor Inkrafttreten der Steuerentlastung zum 1. Juni wurde über ein nur langsames Sinken der Spritpreise an Tankstellen spekuliert. Eine Blitzanalyse an rund 400 Tankstellen zeigt nun: Es geht zumindest in Metropolen deutlich schneller als erwartet.

VW schließt Millionenvergleich zu britischer Diesel-Massenklage
In mehreren Ländern laufen auch knapp sieben Jahre nach dem großen Diesel-Crash noch juristische Verfahren gegen Volkswagen. In Großbritannien hat der Konzern sich jetzt mit Verbrauchern verglichen, bevor es zu einem großen Prozess kommen konnte.

ADAC: Benzin und Diesel kosten im Schnitt wieder über zwei Euro
Die Preise an deutschen Tankstellen liegen wieder über zwei Euro. Die Rahmenbedingungen erklärten den Anstieg bei den Spritpreisen nicht, kritisiert der ADAC. Die Situation beim Rohölpreis und beim Euro-Dollar-Kurs habe sich kaum verändert.

Niederlande: Hafenarbeiter verweigern Entladung von russischem Diesel
Hafenarbeiter in Amsterdam haben sich geweigert, einen mit russischem Diesel beladenen Tanker zu entladen. Die Gewerkschaft FNV habe alle Arbeiter aufgerufen, das Schiff „Sunny Liger“ nicht in den Hafen einfahren zu lassen und nicht abzufertigen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.