Ein Deutscher soll laut Polizei in Österreich 233 Asylbewerber als Arbeitskräfte ausgebeutet haben. Der im oberösterreichischen Bezirk Vöcklabruck wohnende 63-Jährige habe die Iraker vor allem für Reinigungsdienste im Alpenland vermittelt und bis zu 17 Stunden am Tag arbeiten lassen, berichteten die Ermittler am Dienstag. Es handele sich um einen Fall von Menschenhandel, organisierter Schwarzarbeit und schwerem Betrug.
Der Verdächtige stammt demnach aus dem sächsischen Landkreis Zwickau, er kam vor neun Jahren nach Österreich. Seit 2018 habe er Asylbewerber illegal als Scheinselbstständige beschäftigt, sagte die leitende Ermittlerin Ulrike Handlbauer der Deutschen Presse-Agentur.
Die rechtlich unerfahrenen Iraker, die kaum Deutsch sprachen, hätten nur 9,50 Euro pro Stunde erhalten und davon auch noch Steuern und Versicherung abziehen müssen. Die Polizei geht davon aus, dass der Verdächtige durch nichtbezahlte Abgaben und unrechtmäßig erhaltene Corona-Hilfen einen Gesamtschaden von rund 1,2 Millionen Euro verursacht hat.
15 Juni 2022

Österreich: Asylbewerber ausgebeutet – Deutscher unter Verdacht
Ein Deutscher soll in Österreich 233 Asylbewerber als Scheinselbstständige ausgebeutet haben. Die Iraker hätten am Tag bis zu 17 Stunden arbeiten müssen. Ermittler sprechen von Menschenhandel, organisierter Schwarzarbeit und schwerem Betrug.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Wien prescht vor: Kein Friseur ohne Impfung – 2G-Regel für ganze Stadt
Kein Friseurbesuch, keine Gastronomie und keine Weihnachtsmärkte: In der österreichischen Hauptstadt gibt es ab 12. November für Ungeimpfte vielerorts keinen Zugang mehr. Auch die beliebten Weihnachtsmärkte dürften von der 2G-Regel betroffen sein.

Österreich: Rapider Anstieg der Corona-Zahlen - Schärfere Maßnahmen möglich
Auch Österreich kämpft mit einem rapiden Anstieg der Corona-Fallzahlen. Mit 8593 Neuinfektionen binnen 24 Stunden wurde der höchste Wert in diesem Jahr vermeldet. Deshalb könnten die für Montag geplante Restriktionen nun weiter verschärft werden.
Selbe Kategorie

Rentenreform: Französische Regierung muss sich Misstrauensvotum stellen
Wegen der umstrittenen Rentenreform muss sich die französische Regierung einem Misstrauensvotum im Parlament stellen. Sollte es nicht zu einer absoluten Mehrheit kommen, gilt die Rentenreform als verabschiedet. Proteste gegen die Reform halten an.

Medienberichte: London will Migranten trotz EGMR-Urteil ausweisen
Die britische Regierung will Migranten nach Ruanda und in andere Staaten abschieben, obwohl der EGMR dies verbietet. Mit einem Gesetz sollen unerwünschte Einreisende bis zu einem Monat interniert und anschließend abgeschoben werden – ohne Asylrecht.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.