In einem Erlass hat der österreichische Arbeitsminister Martin Kocher festgehalten, für welche Leistungen des AMS 3G gelten soll und ab wann sogar Streichungen des Arbeitslosengeldes denkbar sind. Wer sich wegen 3G weigert, einen neuen Job zu suchen, hat demnach künftig keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld.
Für die Teilnahme an Zusammenkünften, die im Auftrag des AMS als Maßnahmen der Nach- oder Umschulung sowie zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt durchgeführt werden, muss ebenfalls ein 3G-Nachweis erbracht werden.
Auch bei Schulungen ohne Nachweis wird Geld gestrichen
„Beim AMS gelten dieselben Regelungen wie am Arbeitsplatz. Arbeitssuchende, die sich weigern, einen 3G-Nachweis zu erbringen, können nicht vermittelt werden und können daher auch kein Arbeitslosengeld erhalten", erklärte Kocher in einer Aussendung.
Wer im Kontext von Schulungen keinen Nachweis erbringt, verliert das Arbeitslosengeld für einen Tag. Generellen 3G-Verweigerern in Schulungen kann sogar für sechs Wochen das Arbeitslosengeld gestrichen werden.
Für vier Wochen gestrichen wird das Arbeitslosengeld, wenn der Arbeitsplatz wegen der 3G-Regel selbst gekündigt wird. Während des Parteienverkehrs im AMS gilt eine FFP2-Maskenpflicht.
Das Ministerium betonte zudem, dass Stellen, für die ein Impfnachweis verlangt wird, nicht automatisch als unzumutbar gelten: „Verlangt die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber eine Impfung, so müssen sich auch ungeimpfte arbeitslose Personen bewerben“, hießt es in der Aussendung. Dass Arbeitnehmer keine vom AMS genannten Stellen ablehnen konnten, für die eine Impfung verlangt wurde, hatte bereits im Sommer für Aufregung gesorgt.
Mehr zum Thema: Österreich: Jetzt kommt die 3G-Regel am Arbeitsplatz – und beim Skifahren
TRT Deutsch und Agenturen
Ähnliche Nachrichten

Österreich: Antimuslimischer Rassismus in Teilen der Politik fest verankert
In Österreich werden Muslime von Spitzenpolitikern systematisch ausgegrenzt. Das geht aus einem Rassismus-Bericht von SOS Mitmensch hervor. Antimuslimischer Rassismus sei in der Politik fest verankert, kritisiert der NGO-Sprecher Alexander Pollak.

Wien prescht vor: Kein Friseur ohne Impfung – 2G-Regel für ganze Stadt
Kein Friseurbesuch, keine Gastronomie und keine Weihnachtsmärkte: In der österreichischen Hauptstadt gibt es ab 12. November für Ungeimpfte vielerorts keinen Zugang mehr. Auch die beliebten Weihnachtsmärkte dürften von der 2G-Regel betroffen sein.

Österreich: Rapider Anstieg der Corona-Zahlen - Schärfere Maßnahmen möglich
Auch Österreich kämpft mit einem rapiden Anstieg der Corona-Fallzahlen. Mit 8593 Neuinfektionen binnen 24 Stunden wurde der höchste Wert in diesem Jahr vermeldet. Deshalb könnten die für Montag geplante Restriktionen nun weiter verschärft werden.

Österreich: Erster Tag mit 3G am Arbeitsplatz – Ansturm auf Teststraßen
Der heutige Dienstag ist der erste Werktag, an dem in Österreich die 3G-Pflicht am Arbeitsplatz gilt. Wer nicht geimpft oder genesen ist, braucht einen gültigen negativen Testnachweis. Der Ansturm auf die Teststraßen und Apotheken war am Morgen groß.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.