EU-Innenkommissarin Ylva Johansson hat Griechenland Rechtsbrüche im Umgang mit Migranten vorgeworfen. „Die gewaltsamen und illegalen Abschiebungen von Migranten müssen jetzt aufhören“, schrieb die Schwedin am Donnerstag nach Gesprächen mit griechischen Ministern auf Twitter. Zugleich betonte sie, der Schutz der EU-Außengrenzen vor illegalen Grenzübertritten sei eine Pflicht.
Johansson schrieb, man habe über den Außengrenzschutz, Migration und Grundrechte gesprochen. Die Minister hätten einen neuen Vorschlag skizziert, der Grundrechte in das griechische Asylsystem einbeziehen werde. Sie freue sich, dass dies bis Anfang September umgesetzt sein solle.
Die griechische Küstenwache versuche, zu verhindern, dass Migranten von Türkiye aus zu den griechischen Inseln übersetzen. Hilfsorganisationen kritisieren schon lange, es handele sich dabei regelmäßig um illegale Formen der Zurückdrängung, was Athen zurückweist.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Hartes Eingreifen: Griechische Polizei setzt Tränengas gegen Migranten ein
An der griechischen Grenze spitzt sich die Lage zu. Inzwischen sollen dort Tausende von Migranten warten. Griechische Sicherheitskräfte gehen jedoch gegen die Einreisewilligen mit aller Härte vor – auch Küstenwache und Marine sind im Einsatz.
Selbe Kategorie

Antisemitismus: Immer mehr Juden verlassen Frankreich
Das Thema Antisemitismus sowie antireligiöse Handlungen tauchen regelmäßig in den politischen Debatten Frankreichs auf. Ein Bericht zeigt: Die Anzahl der Angriffe auf Juden in Frankreich steigt, weshalb die Minderheit immer mehr das Land verlässt.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.