
Keine Chance auf dem Arbeitsmarkt: Migranten häufiger Existenzgründer
Viele Existenzgründer sind Menschen mit Migrationshintergrund. Die Motive dafür sind häufig aber andere als bei Mehrheitsdeutschen. Einwanderer nehmen ihr Schicksal oft in die eigene Hand, weil sie schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

Studie: Muslime wollen nicht mehr als „migrantisch“ definiert werden
Viele junge Muslime in Deutschland möchten nicht als „migrantisch“ definiert werden. Das ist das Ergebnis einer Studie der Goethe-Universität Frankfurt. Die Befragten berichteten auch von prägenden Diskriminierungserfahrungen in der Schule.

Bulgarien schiebt Flüchtlinge halbnackt in die Türkei ab
Bulgarische Grenzeinheiten haben offenbar Flüchtlinge halbnackt in die Türkei abgeschoben. Sie sollen ihnen zuvor Wertsachen und Kleidung entwendet haben. Am Sonntag griffen türkische Sicherheitskräfte die Geflüchteten in der Provinz Kırklareli auf.

Migrationspolitik: Großbritannien will Flüchtlinge nach Ruanda bringen
Großbritannien will Asylbewerber für die Dauer ihres Verfahrens nach Ruanda schicken. Premier Johnson hat mit dem afrikanischen Land ein entsprechendes Abkommen ausgehandelt. Scharfe Kritik kam von UNO, Menschenrechts-NGOs und Flüchtlingshelfern.

Rechtsterroristische Pläne: Ex-Bundeswehrsoldat und Familie unter Verdacht
Ein Ex-Bundeswehrsoldat wird verdächtigt, gemeinsam mit Vater und Bruder rechtsterroristische Anschläge vorbereitet zu haben. Laut Anklage plante die Familie den Aufbau einer Kampforganisation nach nationalsozialistischem Vorbild.

Österreich: Tschetschenische Influencer als Ukraine-Kriegstreiber in Wien
Sie floh 2004 nach eigenen Angaben vor Putin aus Tschetschenien nach Österreich. Dort bekam sie Asyl. Jetzt ruft eine Influencerin in sozialen Medien Tschetschenen auf, sich im Krieg auf die Seite Russlands zu stellen und Ukrainer „abzuschlachten“.

Flüchtlingsrat beklagt Ungleichbehandlung von Ankommenden aus der Ukraine
Der Berliner Flüchtlingsrat warnt vor der Entstehung einer Zwei-Klassen-Gesellschaft im Umgang mit Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine. Es dürfe „nicht mit zweierlei Maß gemessen werden“, forderte der Rat im Hinblick auf Fälle von Ungleichbehandlung.

Schweden: Migrantenfamilien protestieren gegen umstrittene Kindesentziehung
Einwandererfamilien in Schweden protestieren gegen umstrittene Fälle der Kindesentziehung. Sie werfen den Behörden Diskriminierung vor. Einige sprechen sogar von „Kindesentführung“. Offizielle Stellen weisen die Anschuldigungen entschieden zurück.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten