Die niederländische Polizei hat am Samstag einen Anführer der islamfeindlichen Pegida-Bewegung festgenommen. Damit konnten die niederländischen Sicherheitskräfte auch die geplante Koran-Verbrennung der rechtsextremen Gruppe in Rotterdam verhindern. Wie die Polizei gegenüber der Nachrichtenagentur Anadolu (AA) mitteilte, wurde der Vorsitzende von Pegida Niederlande, Edwin Wagensveld, festgenommen, nachdem dieser Warnungen der Polizei ignoriert und Parolen gegen Muslime skandiert hatte.
Die Anti-Islam-Bewegung Pegida hatte zuvor angekündigt, sich am Samstag im Stadtzentrum von Rotterdam versammeln zu wollen. Erklärtes Ziel war die Verbrennung von Kopien des Koran, des heiligen Buchs der Muslime.
Als eine kleine Gruppe an der Demonstration teilnahm, verwarnte die Polizei laut AA die Pegida-Mitglieder wegen Hassrede. Auch die Festnahme von Wagensveld habe die restlichen Mitglieder nicht daran gestoppt. Anschließend habe die Polizei die Koran-Verbrennung unterbunden.
Unterdessen kamen mehrere muslimische Gemeinden zu einer Gegendemonstration auf demselben Platz in Rotterdam zusammen.
23 Okt. 2022
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

„Nie wieder Faschismus“: Italiener fordern Verbot von rechtsextremer Partei
Nach Ausschreitungen bei Protesten der rechtsextremen Forza Nuova vor einer Woche fordern Italiener nun ein Verbot der Partei. Hunderttausende Demonstranten zogen mit Plakaten mit Aufschriften wie „Nie wieder Faschismus“ durch Rom.

Anschlagspläne auf Moscheen – Französischer Rechtsextremist verurteilt
Der Gründer der ultrarechten französischen Gruppe OAS ist zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Die Rechtsextremisten strebten laut Staatsanwaltschaft Anschläge auf Moscheen und Politiker an. Die Umsetzung der Pläne habe kurz bevorgestanden.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.