In einem Einkaufszentrum in Kopenhagen sind mehrere Menschen von Schüssen getroffen worden. Eine Person sei im Zusammenhang mit dem Vorfall festgenommen worden, twitterte die Polizei in der dänischen Hauptstadt am Sonntagabend. Es war aber unklar, ob die Lage damit unter Kontrolle war. Derzeit könnten keine weiteren Angaben gemacht werden, betonte die Polizei.
Wie viele Menschen verletzt wurden und ob es Tote gibt, war zunächst unklar. Auf Bildern und Amateurvideos war zu sehen, wie Menschen in Panik von dem Gebäude wegrannten. Ein Augenzeuge sagte dem Sender DR, er habe drei oder vier sehr laute Knalle gehört, als er gerade mit seiner Familie in einem Geschäft war. Dann seien andere Menschen in den Laden gerannt und hätten von Schüssen berichtet, daraufhin sei er mit seiner Familie durch einen Notausgang geflohen, sagte der Mann.
Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz, über dem Gelände schwebte ein Hubschrauber. Die Umgebung wurde abgesperrt. Die Polizei rief Augenzeugen auf, Video- und Fotomaterial zur Verfügung zu stellen.
Auch der Zeitung „Jyllands-Posten“ sagten Zeuginnen, sie hätten Schüsse gehört. „Man wusste nicht, was passiert. Plötzlich brach überall Chaos aus“, sagte die 20-jährige Emilie Jeppesen dem Blatt. Ihre Freundin Astrid Kofoed Jørgensen sagte: „Jeder im Restaurant wurde in die Küche geschickt, dann saßen wir dort und konnten drei oder vier Schüsse hören.“
Das Field's ist ein großes Einkaufszentrum im relativ neuen Viertel Ørestad im Süden von Kopenhagen. In der Nähe befindet sich auch die große Mehrzweckhalle Royal Arena. Dort war am Sonntag ein ausverkauftes Konzert des britischen Sängers Harry Styles geplant.
3 Juli 2022

Kopenhagen: Verdächtiger nach Schüssen in Einkaufszentrum festgenommen
Ein Unbekannter hat in einem Einkaufszentrum in Kopenhagen mehrere Schüsse abgegeben. Nach Angaben der Polizei ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Wie viele Menschen verletzt wurden und ob es Tote gibt, war zunächst unklar.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Frankreich: Bürgerrechtler prangern „willkürliche“ Festnahmen bei Demos an
Bei Demonstrationen gegen das umstrittene Sicherheitsgesetz in Frankreich ist es laut Bürgerrechtsgruppen zu „willkürlichen“ Festnahmen durch die Polizei gekommen. Allein am Wochenende wurden mehr als 140 Menschen festgenommen.

Vier griechische Beamte nach Angriff auf Flüchtlinge auf Lesbos angeklagt
Nach einem Video, das in den sozialen Medien verbreitet wurde und Übergriffe auf Flüchtlinge zeigt, stehen drei griechische Grenzschutzbeamte und ein Polizist vor Gericht. Behörden ermitteln nun unter anderem wegen Körperverletzung und Folter.
Selbe Kategorie

Gegen die Energiekrise: Ukraine will schwimmende Kraftwerke aus Türkiye
Das türkische Unternehmen Karpowership und das ukrainische Unternehmen ECU wollen gemeinsam die Energiekrise im Kriegsland lindern. Mit schwimmenden Kraftwerken soll genug Strom für mehr als eine Million Haushalte produziert werden.

Koranschändung in Schweden: Fotojournalist kritisiert Polizei nach Attacke
Vor der Koranverbrennung in Schweden war ein türkischer Fotojournalist Opfer eines Angriffs geworden. Der Täter soll aus dem Umfeld des Rechtsextremisten Paludan stammen. Doch die Polizei ließ ihn offenbar kurz nach der Festnahme wieder frei.

Umstrittene Weinreise: EU-Parlament verweigert Auskunft über Metsola
Die EU-Präsidentin Metsola soll mit ihrem Mann auf Kosten einer Weinbruderschaft in einem Fünf-Sterne-Hotel übernachtet haben. Mit den Details zu der umstrittenen Reise hält sich das EU-Parlament bedeckt, auch die Kosten sind nicht bekannt.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.