Die Ukraine hat Belarus nach der Ankündigung Moskaus zur Stationierung taktischer Atomwaffen in dem Nachbarland als „nukleare Geisel“ Russlands bezeichnet. „Der Kreml hat Belarus als nukleare Geisel genommen“, erklärte der Sekretär des ukrainischen Sicherheits- und Verteidigungsrats, Oleksij Danilow, am Sonntag im Onlinedienst Twitter. Diese Entscheidung sei ein „Schritt in Richtung der inneren Destabilisierung des Landes“.
Danilow zufolge steigere die Ankündigung von Russlands Präsident Wladimir Putin „den Grad der negativen Wahrnehmung und der öffentlichen Ablehnung von Russland und Putin in der belarussischen Gesellschaft“.
Am Samstag hatte Putin erklärt, er habe die Stationierung der Atomwaffen auf belarussischem Gebiet mit dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko vereinbart. Das seit 1994 von Lukaschenko regierte Belarus grenzt nicht nur an die Ukraine, sondern auch an die EU-Mitgliedstaaten Polen und Litauen.
Putin begründete seine Entscheidung mit der am Montag von der britischen Vize-Verteidigungsministerin Annabel Goldie verkündeten Absicht, panzerbrechende Munition mit angereichertem Uran an die Ukraine zu liefern.
Lukaschenko ist ein treuer Verbündeter des russischen Präsidenten Putin. Zu Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine diente das von Moskau finanziell wie politisch abhängige Land auch als Ausgangspunkt für die russische Militäroffensive, belarussische Streitkräfte griffen aber bisher nicht in die Kämpfe ein.
26 März 2023
AFP
Ähnliche Nachrichten

Ukraine setzt türkische Bayraktar-Drohnen im Kampf gegen Separatisten ein
Im Kampf um die Befriedung der Ostukraine hat Kiew erstmals offiziell türkische Kampfdrohnen des Typs Bayraktar eingesetzt. Das sei eine Antwort auf die Angriffe der prorussischen Separatisten im Gebiet Donezk gewesen, hieß es.
Selbe Kategorie

CDU- und FDP-Politiker für schärfere EU-Asylregeln ohne Ausnahme für Kinder
Wenige Tage vor dem geplanten EU-Innenminister-Treffen zur Reform des Asylsystems herrscht weiterhin Uneinigkeit bei den Parteien. SPD und Grüne wollen Minderjährige und Familien von den neuen Regelungen ausnehmen. Gegenwind kommt von CDU und FDP.

Selenskyj hält Nato-Beitritt der Ukraine vor Kriegsende für „unmöglich“
Der ukrainische Präsident Selenskyj hält eine Nato-Mitgliedschaft seines Landes vor Kriegsende für „unmöglich“. Sein Volk verstehe, „dass wir kein einziges Nato-Land in einen Krieg hineinziehen werden“, sagte er vor Journalisten.

Europa-Gipfel: Kein schneller NATO-Beitritt für die Ukraine
Beim Europa-Gipfel in Moldau hat der ukrainische Präsident Selenskyj eine klare Forderung: eine schnelle EU- und NATO-Osterweiterung zum Schutz vor Russland. Kanzler Scholz dagegen betonte die Kriterien für eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.