
Sipri-Bericht: Weltweiter Aufwind für Atomwaffen im kommenden Jahrzehnt
Einer Prognose des Instituts Sipri zufolge ist im kommenden Jahrzehnt mit einer weltweiten Zunahme der Produktion und des Besitzes von Atomwaffen zu rechnen. Mehr als 90 Prozent der weltweit vorhandenen Atomwaffen entfallen auf die USA oder Russland.

Nordkorea meldet Test von Lenkwaffe - Trägersystem für Atomwaffen?
Nordkorea will sich mit seinem Atomwaffenarsenal breiter aufstellen. In diesem Kontext fand offenbar ein jüngst angesetzter Waffentest statt. Die USA und Südkorea beginnen unterdessen ein neues gemeinsames Militärtraining - ohne Übungen im Gelände.

Gesandter: USA halten an Sanktionen gegen iranische Revolutionsgarde fest
Eine Streichung der Revolutionsgarde von der US-Liste der Terrororganisationen ist laut dem Iran weiterhin Gegenstand der Verhandlungen. Von Seiten der USA heißt es aber, die „Wahrnehmung der Revolutionsgarde“ bleibe unverändert.

Kreml-Sprecher: Atomwaffen nur im Falle einer „existenziellen Bedrohung“
Der Kreml-Sprecher Dmitri Peskow hat im US-Fernsehen betont, Russland würde Atomwaffen nur im Fall einer „existenziellen Bedrohung“ einsetzen. Peskow wies zudem Berichte zurück, der russische Angriff in der Ukraine sei ins Stocken geraten.

Putins Atomwaffen-Drohung: Womöglich nur ein Bluff – aber ein gefährlicher
Russlands Präsident Wladimir Putin hat die russischen Atomstreitkräfte in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Experten sehen das eher als symbolischen Akt. Viele russische Atomwaffen befänden sich ohnehin in ständiger Einsatzbereitschaft.

Deutschland begrüßt Atomwaffen-Erklärung der UN-Vetomächte
Deutschland begrüßt die jüngste Erklärung der fünf UN-Vetomächte zur Ablehnung der Verbreitung von Atomwaffen. Das Auswärtige Amt fordert nun weitere „konkrete Schritte zur nuklearen Abrüstung“, um „einer atomwaffenfreien Welt näher zu kommen“.

„Niemals Atomkrieg führen": Alle UN-Vetomächte einig gegen Proliferation
In einer seltenen Demonstration von Einigkeit haben die fünf UN-Vetomächte eine gemeinsame Erklärung gegen die Verbreitung von Atomwaffen veröffentlicht. „Wir betonen, dass ein Atomkrieg nicht gewonnen werden kann“, halten sie darin fest.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.