
Sipri-Bericht: Weltweiter Aufwind für Atomwaffen im kommenden Jahrzehnt
Einer Prognose des Instituts Sipri zufolge ist im kommenden Jahrzehnt mit einer weltweiten Zunahme der Produktion und des Besitzes von Atomwaffen zu rechnen. Mehr als 90 Prozent der weltweit vorhandenen Atomwaffen entfallen auf die USA oder Russland.

Nordkorea meldet Test von Lenkwaffe - Trägersystem für Atomwaffen?
Nordkorea will sich mit seinem Atomwaffenarsenal breiter aufstellen. In diesem Kontext fand offenbar ein jüngst angesetzter Waffentest statt. Die USA und Südkorea beginnen unterdessen ein neues gemeinsames Militärtraining - ohne Übungen im Gelände.

Gesandter: USA halten an Sanktionen gegen iranische Revolutionsgarde fest
Eine Streichung der Revolutionsgarde von der US-Liste der Terrororganisationen ist laut dem Iran weiterhin Gegenstand der Verhandlungen. Von Seiten der USA heißt es aber, die „Wahrnehmung der Revolutionsgarde“ bleibe unverändert.

Kreml-Sprecher: Atomwaffen nur im Falle einer „existenziellen Bedrohung“
Der Kreml-Sprecher Dmitri Peskow hat im US-Fernsehen betont, Russland würde Atomwaffen nur im Fall einer „existenziellen Bedrohung“ einsetzen. Peskow wies zudem Berichte zurück, der russische Angriff in der Ukraine sei ins Stocken geraten.

Putins Atomwaffen-Drohung: Womöglich nur ein Bluff – aber ein gefährlicher
Russlands Präsident Wladimir Putin hat die russischen Atomstreitkräfte in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Experten sehen das eher als symbolischen Akt. Viele russische Atomwaffen befänden sich ohnehin in ständiger Einsatzbereitschaft.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.