Das türkische Patent- und Markenamt (TÜRKPATENT) hat bei der Europäischen Kommission die Registrierung von zehn landwirtschaftlichen Produkten beantragt. Weitere Eintragungen aus verschiedenen Regionen von Türkiye sollen folgen, teilte Technologieminister Mustafa Varank in einer Presseerklärung mit.
Laut der Erklärung will Türkiye folgende Agrarerzeugnisse mit der jeweiligen geografischen Herkunft patentieren lassen: Tomaten aus der Provinz Ayaş, Honig aus Bingöl, Pfirsiche aus Bursa, Käse aus Ezine, Erdbeeren aus Hüyük, Rosenöl aus Isparta, Olivenöl aus Kilis, Mesir-Paste aus Manisa, Tee aus Rize und Artischoken aus Urla. Mit den zehn neuen Anträgen werde die Zahl der eingetragenen Produkte aus verschiedenen Regionen von Türkiye insgesamt auf 42 steigen. Die Zahl der EU-registrierten türkischen Erzeugerprodukte soll sich künftig auf 100 erhöhen, so Minister Varank.
Anträge auf geografische Herkunftsangaben werden im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Nach einer dreimonatigen Beschwerdefrist werden geografische Kennzeichnungen von der EU registriert.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Istanbul: Hunderte historische Gebäude seit Erdbeben von 1999 restauriert
Nach den Erfahrungen aus der Erdbebenkatastrophe von Gölcük 1999 sind zahlreiche historische Gebäude in Istanbul saniert oder verstärkt worden. Viele der Restaurierungsprojekte wurden unter der Leitung des Kulturministeriums getätigt.
Selbe Kategorie
UNESCO berät über Aufnahmen in die Kulturerbe-Liste
Lebendige Traditionen aus aller Welt kämpfen um die Aufnahme in die Liste des immateriellen UNESCO-Kulturerbes. Nominiert sind unter anderem das chinesische Neujahrsfest, die Sake-Herstellung in Japan und die Henna-Tradition aus dem arabischen Raum.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt
Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.