Die Türkei begeht ihren „Feiertag der Nationalen Souveränität und des Kindes“ – zum zweiten Mal in Folge im Schatten der Pandemie. Der sogenannte Kinderfeiertag wird somit auch dieses Jahr nur im Rahmen offizieller Zeremonien von Staatsvertretern zelebriert. Die üblichen Bilder von großen Feierlichkeiten der Kinder bleiben aus.
Der 23. April markiert zugleich die Eröffnung des ersten Parlaments der Türkischen Republik im Jahr 1920 durch Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk. Der Tag ist den Kindern gewidmet und wird traditionell durch diverse Veranstaltungen gefeiert, bei denen Kinder im Mittelpunkt stehen.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan veröffentlichte am Donnerstag eine Botschaft anlässlich des Kinderfeiertages. Der 23. April verdeutliche, welch große Wertschätzung den Kindern in der Türkei zuteil werde. „Obwohl wir den 23. April aufgrund der globalen Corona-Pandemie nicht zusammen mit Kindern aus aller Welt feiern können, erleben wir dennoch die Aufregung und Freude an diesem bedeutenden Tag gemeinsam mit all unseren Kindern und unserem Volk“, so Erdoğan.
Seit 1979 feiert die türkische öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt TRT den Kindertag mit besonderen Programmen für Kinder. Dieses Jahr sind coronabedingt interaktive Konzepte geplant. Zu diesem Anlass lud TRT alle Kinder ein, Videos aufzunehmen und diese auf die Internetseite „www.trt23nisan.com“ hochzuladen. Die Aufnahmen sollen anschließend im Rahmen einer eigenen Sendung veröffentlicht werden. Auf dem Sender „TRT Çocuk“ (TRT Kind) werden den ganzen Tag Programme zum Kinderfeiertag laufen. Auch Ausschnitte aus früheren TRT-Programmen sollen ausgestrahlt werden.
23 Apr. 2021
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Türkei: Erstes Tarawih-Gebet nach 88 Jahren in der Hagia Sophia Moschee
Nach 88 Jahren findet am Freitag das erste Tarawih-Gebet in der Hagia Sophia Moschee statt. Seit der Umwidmung in eine Moschee können Muslime während des Fastenmonats Ramadan ihr Abendgebet wieder in dem altehrwürdigen Gebäude verrichten.
Selbe Kategorie

Immer mehr deutsche Neonazis tauchen unter – vor allem in Bayern
In ganz Deutschland steigt die Zahl der Rechtsextremen, die sich wegen des Bestehens von Haftbefehlen auf der Flucht befinden. Innerhalb von nur zehn Jahren hat sie sich mehr als verdoppelt. Den größten Anstieg verzeichnet der Freistaat Bayern.

„Glück ist, wenn wir es mit uns selbst aushalten können.“
Ukraine-Konflikt, Pandemie und digitaler Stress: Die Frage nach dem Glück erscheint wichtiger denn je. Doch wie werden wir glücksfähig? Der Autor und Neurowissenschaftler Prof. Tobias Esch gibt spannende Antworten aus der jüngsten Glücksforschung.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.