Die Millionenstadt Berlin soll fußgänger- und radfahrerfreundlicher werden. Fahrzeuge mit Diesel- oder Benzinmotor sowie Parkflächen für sie soll es dagegen künftig weniger geben. Das sieht der Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr vor, den der Senat bei seiner Sitzung am Dienstag auf Vorlage der grünen Verkehrssenatorin Regine Günther beschlossen hat.
Geplant sei unter anderem eine Neuaufteilung des Straßenraums: Flächen, die bisher für parkende Autos reserviert seien, sollen künftig anderen Verkehrsteilnehmern zugute kommen, kündigte Günther an. Und mehr Parkplätze sollen kostenpflichtig werden. Die Stadtplaner sind ebenfalls gefragt: „Wir wollen eine autoarme Gestaltung der neuen Stadtquartiere“, so die Grünen-Politikerin.
Vor allem aus Gründen des Klimaschutzes und der Luftreinhaltung strebt der Senat „mittelfristig“ eine Zero Emission Zone an. Zunächst in der Innenstadt, später in ganz Berlin sollen dann gar keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren mehr erlaubt sein. Günther hatte ursprünglich dafür gekämpft, diese Ziele bis 2030 beziehungsweise 2035 zu erreichen. Im neuen Stadtentwicklungsplan sind aber keine Daten mehr erwähnt, nachdem es innerhalb der rot-rot-grünen Koalition bei diesem Thema geknirscht hatte.
DPA
Ähnliche Nachrichten

Türkisch als Fremdsprache: Yunus Emre Institut geht weitere Kooperation ein
Das Yunus Emre Institut will ein Kooperationsvereinbarung mit der Johanna-Eck-Schule in Berlin unterzeichnen. Diese soll die Eckpunkte einer Zusammenarbeit im Bereich ,,Türkisch als Fremdsprache‘‘ sowie den Einsatz von Lehrmaterial regeln.

„Formuliere ins Kanakische“ – Eklat um Schulaufgabe im Duisburger Gymnasium
Eine umstrittene Schulaufgabe aus einer Schule in Duisburg sorgt für Aufregung. Diese dreht sich um den Begriff „Kanakisch“. Scharfe Kritik kommt auch vom Rechtsanwalt Fatih Zingal. Er sieht Handlungsbedarf bei den Schulen und Ministerien.
Selbe Kategorie

Berlin: Opernsänger klagt BVG wegen mutmaßlichen Rassismus-Vorfalls
Wegen eines mutmaßlichen Falles von Rassismus anlässlich einer Fahrkartenkontrolle klagt ein schwarzer Opernsänger die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auf Entschädigung nach dem Antidiskriminierungsgesetz. Er soll geschubst und beleidigt worden sein.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.