Mehr als 120.000 Menschen haben bislang eine Petition unterschrieben, in der gefordert wird, dass an deutschen Schulen deutsche Kolonialgeschichte, „Black History“ und Anti-Rassismus gelehrt werden. Die 23-jährige Raffaela aus Köln gehört zu den Mitinitiatorinnen. Wie der „Kölner Express“ berichtet, hat das auch einen ganz persönlichen Grund: Ihr 55-jähriger aus Kamerun stammender Vater wird permanent von einer Mitbewohnerin in einem Obdachlosenheim im Stadtteil Ehrenfeld rassistisch beleidigt.
„Hitler hat vergessen, euch alle zu vergasen“
Die Bloggerin hat in der Vorwoche erstmals einen dieser Vorfälle, die ihr seit 23 Jahren in Deutschland lebender Vater Joseph René Samnick (55) auf Video aufgenommen hatte, auf Instagram gestellt.
„Die Frau beleidigt mich seit eineinhalb Jahren jedes Mal, wenn wir uns sehen“, erläutert Samnick gegenüber dem „Kölner Express“. Zwar geschehe das nicht jeden Tag, weil beide in unterschiedlichen Stockwerken lebten. Dennoch kämen von der Mitbewohner Äußerungen wie „Hitler hat vergessen, euch alle zu vergasen“.
Nach dem Vorfall, der auf Video aufgezeichnet wurde, habe der Betroffene erstmals Anzeige erstattet und die Polizei sei auch zu deren Aufnahme in die Unterkunft gekommen. Tags darauf soll sich die Täterin nach langen Diskussionen halbherzig für die schlimmsten Ausfälle entschuldigt haben.
Tochter will weiter über Rassismus aufklären
Nach der Instagram-Veröffentlichung haben sich auch Prominente wie Amira Pocher oder Enissa Amani mit dem Rassismus-Opfer solidarisiert. Mittlerweile musste die Mitbewohnerin, die für die Übergriffe verantwortlich war, aus der Unterkunft ausziehen.
Raffaela will jedoch weiter aktiv die öffentliche Aufmerksamkeit bezüglich des Rassismus-Problems suchen und die Bevölkerung sensibilisieren. Ihr Vater sei bereits mehrfach damit konfrontiert worden und vielen anderen Menschen mit dunkler Hautfarbe gehe es in Deutschland Tag für Tag ähnlich.
„Wir brauchen die öffentliche Aufmerksamkeit, um über das Thema Rassismus aufzuklären“, erklärt sie. „Aber das reicht nicht. Es muss auf juristischer und politischer Ebene Konsequenzen geben.“
Mehr zum Thema: BVB-Star Bellingham: „Keine Unterstützung von DFB und DFL gegen Rassismus“
24 Juni 2022

Kölner Bloggerin macht rassistische Übergriffe gegen ihren Vater publik
Nachdem ihr aus Kamerun stammender Vater in einem Obdachlosenheim von einer Mitbewohnerin wiederholt rassistisch angepöbelt worden war, hat eine Kölner Bloggerin ein Video davon auf Instagram gestellt. Zudem hat sie eine Petition gestartet.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

„Formuliere ins Kanakische“ – Eklat um Schulaufgabe im Duisburger Gymnasium
Eine umstrittene Schulaufgabe aus einer Schule in Duisburg sorgt für Aufregung. Diese dreht sich um den Begriff „Kanakisch“. Scharfe Kritik kommt auch vom Rechtsanwalt Fatih Zingal. Er sieht Handlungsbedarf bei den Schulen und Ministerien.

Verein Inssan: 206 Fälle von Islamfeindlichkeit in Berlin registriert
Der muslimische Verein Inssan hat im vergangenen Jahr weniger islamfeindliche Vorfälle registriert. Laut Angaben des Netzwerks sind Diskriminierungen jedoch nicht rückläufig. Vielmehr seien wegen der Corona-Pandemie weniger Vorfälle gemeldet worden.

Dortmund: Hitlergruß und rassistische Beleidigungen am Hauptbahnhof
Eine Frau mit 1,6 Promille hat Reisende am Dortmunder Hauptbahnhof rassistisch beleidigt und angegriffen. Einer Muslimin versuchte sie das Kopftuch wegzureißen. Auf der Polizeiwache zeigte sie den Hitlergruß und gab rechtsextreme Parolen von sich.

Nürnberg: Youtuber „Drachenlord“ räumt vor Gericht Angriffe „aus Wut“ ein
Der in der Onlinegemeinde bekannte Youtuber „Drachenlord“ hat Angriffe „aus Wut“ auf seine Gegner eingeräumt. An alle Details könne er sich nicht mehr erinnern. Vor Gericht wird jedoch auch deutlich, dass Schaulustige ihn gezielt provoziert hatten.
Selbe Kategorie

Verbraucherzentralen zählen fast 50.000 Beschwerden zu Energieverträgen
Die Energiekrise hat große Auswirkungen auf Energieverträge: Bei den Verbraucherzentralen gingen im vergangenen Jahr knapp 50.000 Beschwerden ein. Am häufigsten beschwerten sich Verbraucher über die Abwicklung und die Beendigung von Verträgen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.