
Kölner Bloggerin macht rassistische Übergriffe gegen ihren Vater publik
Nachdem ihr aus Kamerun stammender Vater in einem Obdachlosenheim von einer Mitbewohnerin wiederholt rassistisch angepöbelt worden war, hat eine Kölner Bloggerin ein Video davon auf Instagram gestellt. Zudem hat sie eine Petition gestartet.

Belgien übergibt Zahn von ermordetem kongolesischem Premier Lumbumba
Der frühere kongolesische Premier Lumumba ist 1961 von einem Killerkommando im Auftrag westlicher Geheimdienste ermordet worden. Sein Leichnam wurde nie gefunden. Ein Zahn war noch in belgischem Besitz. Er wurde am Montag der Familie zurückgegeben.

Initiative fordert neuen Namen für Eisenberger „Mohrenfest“
Im Mittelpunkt der Stadtsage im thüringischen Eisenberg steht ein Mensch mit dunkler Hautfarbe. Das nach ihm benannte „Mohrenfest“ und die dazugehörige Theatervorführung sollen nach dem Willen einer Initiative nun umbenannt und verändert werden.

„Little England“ trennt sich von der Queen - Barbados ist Republik
Das Herrschaftsgebiet der Queen ist ein Stück kleiner geworden: Barbados hat sich von der britischen Krone verabschiedet und ist eine Republik geworden. Prinz Charles war als Ehrengast dabei - die Ex-Kolonialmacht hinterlässt aber ein brutales Erbe.

Großbritannien: Studie beschuldigt Darwin-Förderer des Rassismus
Eine Studie des Imperial College London empfiehlt die Entfernung einer Statue für den früheren Darwin-Förderer Huxley. Dieser habe Rassismus und Eugenik kultiviert. Die „Times“ vermutet, dass bald auch Darwin selbst in die Kritik geraten könne.

Nach Macrons Aussagen: „Beispiellose Krise“ zwischen Paris und Algier
Algerische Medien berichten über eine „beispiellose Krise“ in den Beziehungen mit Frankreich. Im Mittelpunkt stehen die Bemerkungen des französischen Präsidenten Macron. Er relativierte Frankreichs Kolonialgeschichte – und griff die Türkei an.

Namibia: Ratifizierung des Entschädigungsabkommens mit Deutschland vertagt
Das namibische Parlament hat die Ratifizierung des Völkermord-Entschädigungsabkommens mit Deutschland erneut vertagt. Zuvor hatten hunderte Namibier das Parlament besetzt. Sie kritisieren die geplante Entschädigungszahlung als unzureichend.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten