NRW schreibt Auftrag neu aus: Van Laack wegen Laschet-Sohn aus dem Rennen
NRW schreibt den Auftrag von 1,25 Millionen Polizei-Masken neu aus. Die Modefirma van Laack hat somit den Auftrag verloren. „Joe“ Laschet, der Sohn von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, hatte den Kontakt zum Unternehmen hergestellt.
Amateurfußball: 2000 Diskriminierungsvorfälle allein in NRW
In NRW sind beim Amateurfußball seit 2017 rund 2000 Diskriminierungsvorfälle registriert worden, darunter rassistische Beleidigungen und verbale Übergriffe. Einer Recherche zufolge wurden jedoch nicht alle Vorfälle konsequent vermerkt oder geahndet.
NRW kauft van Laack-Masken: SPD hinterfragt Rolle von Laschet-Sohn
Hat der Modeblogger und Sohn von NRW-Regierungschef Armin Laschet bei einem Deal der Landesregierung mit Kitteln und Masken seine Beziehungen spielen lassen? Die SPD wittert „Influencer-Marketing in der Staatskanzlei“ und fordert Aufklärung.
Online-Markt: Syrische Firma Baladna vertreibt Halal-Produkte europaweit
Das syrische Unternehmen Baladna erobert mit Halal-Lebensmitteln den europäischen Markt. Nun will die Firma die arabischen Produkte auch im Online-Handel anbieten. Dafür hat Baladna einen Internet-Shop etabliert und bietet zudem eine App an.
Gericht kippt Quarantänepflicht für Auslandsrückkehrer in NRW
Schlappe für die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen: Ein Gericht kippt die Corona-Einreiseverordnung. Einen Reisenden zu isolieren, wenn auf ihn in seiner Heimat deutlich höhere Infektionszahlen warten, macht nach Meinung der Richter keinen Sinn.
NRW: 173 Fälle im Skandal um rechtsextreme Polizei-Chats
In Nordrhein-Westfalen weitet sich der Skandal um rechtsextreme Polizei-Chatgruppen aus. Inzwischen gehen die Ermittler 173 Fällen nach. Unter den Verdächtigen seien 155 Polizisten, teilte Landesinnenminister Herbert Reul dem Innenausschuss mit.
Ursache für Betonplatten-Unfall in NRW: „Improvisation“ beim Einbau
Der Grund für den tödlichen Betonplatten-Unfall auf einer Autobahn bei Köln soll laut dem Landesbetrieb für Straßenbau eine „Improvisation“ beim Einbau gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft hat ein Verfahren wegen fahrlässiger Tötung eingeleitet.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten