
Studie: „Spotify für Journalismus“ könnte Medienhäuser stärken
Eine neue Studie im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW zeigt, dass eine große Plattform für Journalismus die Medienhäuser nachhaltig stärken könnte. Diese könnte ähnlich wie Spotify für Musik funktionieren und die Reichweite massiv erhöhen.

Rassistisches Motiv? Brand in Supermarkt vernichtet Erdbeben-Hilfsgüter
In NRW ist auf dem Gelände eines türkischen Supermarktes ein Feuer ausgebrochen. Einer der mutmaßlichen Brandstifter verbrannte dabei auch eine türkische Fahne. Im Lager des Supermarktes befanden sich Hilfsgüter für die Erdbebenopfer in Türkiye.

NRW: Mann greift türkischstämmige Nachbarn an – und legt Feuer im Haus
In Nordrhein-Westfalen hat ein 33-Jähriger mit einem Luftgewehr auf seine türkischstämmigen Nachbarn geschossen und sie verletzt. Danach versuchte er, das Mehrfamilienhaus niederzubrennen. Angehörige vermuten einen rassistischen Hintergrund.

Steuerfahnderin: Aufklärung von Wirtschaftskriminalität mangelhaft
Wirtschaftskriminalität verursacht jedes Jahr Milliardenschäden. Doch die Aufklärung durch deutsche Behörden sei mangelhaft, kritisiert eine Steuerfahnderin. Auch ließen Verwaltung und Strafverfolgung „die Kleinen zahlen“ und „die Großen laufen“.

Lützerath: Polizei entfernt Barrikaden von Klimaaktivisten
In Lützerath spitzt sich die Anspannung zwischen Polizisten und Klimaaktivisten zu. Die Polizei hat mit der Entfernung von Barrikaden auf dem Zufahrtsgelände bereits begonnen. Der Energiekonzern RWE will die unter dem Dorf liegende Kohle abbauen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.